nw.blitz
Aufrufe
vor 2 Wochen

NW Blitz KW46 / 16.11.23

  • Text
  • November
  • Stans
  • Dezember
  • Telefon
  • Kinder
  • Nidwalden
  • Buochs
  • Anmeldung
  • Infos
  • Beckenried
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

REDAKTION WIE AUS EINER

REDAKTION WIE AUS EINER IDEE DER NIDWALDNER ALPCHÄSMÄRCHT WURDE Ziemlich genau vor 25 Jahren entstand aus einer kleinen Idee der heute so beliebte Nidwaldner Alpchäsmärcht. Damals im Jahr 1998 fragte Elmar Barmettler vom Spar Beckenried ein paar Käseproduzenten rund um den Vierwaldstättersee an, ob sie ihm Käselaibe für den Verkauf überlassen könnten. Sein Plan war, ein Zelt bei der Klewenalpbahn aufzustellen, um Käse zu verkaufen. «Sofort waren ein paar Älpler bereit mitzumachen», erzählt Paul Barmettler. «Den Verkauf übernahm Elmar Barmettler im ersten Jahr noch selbst.» Der «Urschweizer Alpkäsemarkt», wie er damals hiess, stiess beim Publikum auf derart grosses Interesse, dass im 2. Jahr die Nidwaldner, Schwyzer und Urner Älpler auch mit anpacken und ihre Produkte an den Ständen selbst verkaufen mussten. «Das war für mich eine neue Erfahrung», meinte Paul Barmettler, Präsident IG Nidwaldner Alpchäser, «Ich hatte doch vorher überhaupt keine Verkaufserfahrung.» Und auch der zweite «Urschweizer Alpkäsemarkt» war ein voller Erfolg. Im Jahr 2000 fand der dritte Markt erstmals im Alten Schützenhaus in Beckenried statt und im Anschluss wurde ein Organisationskomitee gegründet. Damit war der endgültige Grundstein zum heutigen Alpchäsmärcht, wie wir ihn heute kennen, gelegt. Die neue Namensgebung folgte im Jahr 2001 und so wurde der Urschweizer Alpkäsemarkt zum Nidwaldner Alpchäsmärcht. «Im Jahr 2004 gründeten wir den Verein IG Nidwaldner Alpchäser», erzählt Paul Barmetter. Seither ist die IG Nidwaldner Alpchäser für die Organisation und Durchführung des überaus beliebten Marktes zuständig. 22. Nidwaldner Alpchäsmärcht 2023 Jeweils ab 9.00 Uhr morgens öffnen sich die Tore und die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an Alp- und Bergkäse sowie Bauernhofprodukten wie Trockenfleisch, Baumnüsse und Honig. Für die kleine Pause zwischendurch bietet die Festwirtschaft einige köstliche Käse- und Fleischspezialitäten an. Selbstverständlich direkt aus der Hand der einzelnen Marktaussteller. Auch für die Kinder stehen Kinderattraktionen bereit. Ihnen steht eine Hüpfburg zur Verfügung, wo sie sich so richtig austoben können. Traditionell laden die Organisatoren am Samstagabend von 18.30 bis 22.00 Uhr zum Alpchäs-Fondueplausch ein. Ebenfalls findet am Sonntag-morgen ab 8.30 bis 10.00 Uhr das beliebte Bauernfrühstück statt. Am Nidwaldner Alpchäsmärcht werden aber nicht nur Alp- und Bergkäse wie auch Milchprodukte angeboten. Es darf auch an erlesenen Weinen genippt oder feine Erzeugnisse aus Korn und Käse probiert werden. Natürlich gibt es auch eine leckere Auswahl an Lebkuchen, Birnenbrot, Änisbrötli und so weiter und so fort. Wie auch immer. Am 22. Nidwaldner Alpchäsmärcht ist für jeden etwas Leckeres dabei. Aussteller am 22. Nidwaldner Alpchäsmärcht 2023 Alpkäse / Bergkäse / Milchprodukte Stäfeli, Arnold Stefan, Engelberg Musenalp, Barmettler Jost, Büren Bleiki, Barmettler Paul, Oberdorf Gerschnialp, Töngi Anselm, Engelberg Unterst-Hütte / Niederbauen, Waser Matthias und Clelia, Stans Chüneren, Gut Andreas, Wiesenberg Hausmatt, Zumbühl Simon, Wiesenberg Klewenalp, Aschwanden Selina und Raschle Sämi, Seelisberg Unterstock / Käslin Alois, Beckenried Geissäheimet Stans / Odermatt Anton, Stans Lochhütte / Wiesenberg, Adolf und Katrin Odermatt, Büren Alp Tritt / Niederbauen, Andreas Gander, Emmetten Daniela Gröbli Diverse Holzen Fleisch / Ennetbürgen Korn und Chäs / Fuchs Severin, Buochs Hoflädeli / Zimmermann Marietta und Hanspeter, Stans Weine / Weindegustation Poesie Weine / Sellam Elias, Beckenried 22. Nidwaldner Alpchäsmärcht 2023 Samstag, 18. November 2023 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 19. November 2023 8.30 bis 17.00 Uhr Weitere Informationen über die einzelnen Alpen finden Sie unter www.nidwaldner-alpkaesemarkt.ch

17. November 19.30 bis ca. 24.00 Uhr 18. November 19.30 bis ca. 24.00 Uhr 19. November 13.30 bis ca. 18.00 Uhr : 23 023 Sei dabei beim Super-LOTTO-Wochenende Platzreservation: Montag – Donnerstag, 13. – 16. November 2023, jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr, Telefon 079 507 88 99 SMS- / E-Mail-Reservationen können nicht berücksichtigt werden. 4 Dauerspielkarten für nur Fr. 50.– In der Mehrzweckhalle Kägiswil Freitag 17. November 19.30 bis ca. 24.00 Uhr Samstag 18. November 19.30 bis ca. 24.00 Uhr Sonntag 19. November 13.30 bis ca. 18.00 Uhr nsch: it dem lender oder teil, rechte/ Wichtig – bitte beachten Wir freuen uns, wenn unser Lotto-Wochenende in Ihrem Veranstaltungskalender erscheint – im gedruckten sowie im online Veranstaltungskalender. Online bitte nur dann erscheinen lassen, wenn Sie die Kontaktaufnahme (Telefon und E-Mail) deaktivieren können. Wir können keine elektronische Anfragen beantworten – online Platzreservationen sind nicht möglich. Falls Sie die Option «Kontaktaufnahme» nicht deaktivieren können, dann wünschen wir KEINE online Erscheinung. S I C H E R FA H R E N L E R N E N FAHRSCHULE FRANZ GABRIEL ENNETBÜRGEN 079 208 77 78

Erfolgreich kopiert!

Publikationen