REDAKTION EIN MÄDELSABEND IN DALLENWIL Eine Einladung zum Abendessen, kreative Ausreden und jede Menge Edelbrand: Das diesjährige Stück des Theaters Dallenwil, «Mädelsabend», ist keineswegs nur für Frauen gedacht. Im Gegenteil: Mann wird überrascht sein und den einen oder anderen Aha-Effekt erleben. Die stilvolle Wohnung von Sandra Solo dient als Bühne für das diesjährige Dallenwiler Theater. Die unkonventionelle, temporeiche Komödie, frei nach Clajo Hermann, wurde von Sabine Christen in den Nidwaldner Dialekt übersetzt. «Das Besondere an dem Stück ist, dass alle Schauspielenden niemals von der Bühne gehen, was eine beeindruckende Theaterleistung darstellt», erklärt Regisseur Samuel Christen, der zum dritten Mal ein Stück inszeniert. Das ständige «in der Rolle bleiben» erfordert von den Laienschauspielenden höchste Konzentration. Eine Solo-Komödie zu viert Sandra Solo (Sabine Christen) hat ihre besten Freundinnen zu einem besonderen Abendessen eingeladen. Es soll ein wahrhaftiger «Mädelsabend» werden, an dem sie gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, geheimen Klatsch austauschen und in fröhlicher Runde dinieren können. Mit viel Leidenschaft und Hingabe plant Sandra nicht nur die Menüauswahl, sondern organisiert den gesamten Abend bis ins kleinste Detail, um eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen. Doch ihre aufmerksame Planung wird von drei geheimnisvollen Herren begleitet, die ganz in «DAS BESONDERE AN DEM STÜCK IST, DASS ALLE SCHAU- SPIELENDEN NIEMALS VON DER BÜHNE GEHEN» Weiss gekleidet sind. Wer hier an elegante Diener oder fröhliche Küchenhelfer denkt, wird schnell überrascht sein: Diese Charaktere sind alles andere als gewöhnlich. Inspiriert von den tiefenpsychologischen Theorien Siegmund Freuds verwandelt Regisseur Christen das ursprüngliche Einpersonenstück auf brillante Weise in ein dynamisches Mehrpersonenstück. So erwachen Sandras innere Stimmen zum Leben und beeinflussen auf unerwartete Weise ihre Entscheidungen. Während das «Es» (Reto Gabriel) mit seinen impulsiven und oft ungestümen Wünschen auftritt und das «Über-Ich» (Gianlucca Muzzu) mit strengen moralischen Ansprüchen konfrontiert, versucht das «Ich» (Tobby Christen), zwischen diesen beiden Extremen für ein wenig Harmonie zu sorgen. Die lebhaften Dialoge und die inneren Konflikte erzeugen eine fesselnde Spannung, die das Publikum von der ersten Minute an in ihren Bann zieht. Mit jeder neuen Wendung wird die Komödie zunehmend komplexer, entwickelt sich fast wie ein Tanz zwischen den Charakteren und steuert letztlich direkt auf einen unerwarteten Eisberg zu. Das diesjährige Theater begeistert durch Spielfreude und Präsenz sowie durch liebevoll ausgewählte Kostüme und eine Mimik, die das Publikum oft zum Lachen bringt. Das Stück ist eine Ode an die Vorfreude und den Verlauf eines Abendessens, bei dem die (Selbst-)Kontrolle nach und nach verloren geht. Wer zur Premiere am 26. Oktober einen Mädels– oder Männerabend plant und einen ganzen Tisch (6 Plätze) reserviert, erhält von der Theatergesellschaft eine Flasche Wein geschenkt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich zudem auf eine Vielzahl von Getränken, Snacks für jeden Hunger und köstliche Desserts freuen. Die Komödie wird zwischen dem 26. Oktober und dem 16. November in der Mehrzweckanlage Steini aufgeführt, wo eine eigens eingerichtete Theaterbühne beste Sicht von allen Plätzen garantiert. Pressedienst Infos und Vorverkauf
Regie Georges Moser Jetzt Plätze Reservieren Theaterverlag Breuninger, Aarau GARAGEUSEN KOMÖDIE IN ZWEI AKTEN von Oliver Grawehr THEATER-STANSSTAD.CH FREITAG, 25. OKT. 2024 – SAMSTAG, 17. NOV. 2024
STELLENANGEBOTE Wir auch. Betriebli
STELLENANGEBOTE Die Stiftung «Zuku
STELLENANGEBOTE Nahrin AG ist ein S
DORF- GSCHICHTÄ BUOCHS Geschichten
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS TANZEIFACH IM
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS stilvoll & m
N I DORFGSCHICHTÄ BUOCHS Built for
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS - MRB-Electro
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS SAMSTAG, 23.
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS Beat Horlache
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS Individuelle
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS JEDER 4x4 ZÄ
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS Sabina Wallim
DORFGSCHICHTÄ BUOCHS Wenn’s lega
Leben mit unserer Umgebung Fredy Od
Eröffnung Weihnachtsmarkt Samstag
KINOPROGRAMM Maxx 1 • Emmenbrück
GEMEINDEINFOS ANMELDUNG FÜR ALLE
DAYS SA UND SO 10 - 17 UHR 26.| 27.
Laden...
Laden...