Aufrufe
vor 1 Jahr

NW Blitz KW38 / 23.09.21

  • Text
  • Telefon
  • September
  • Stans
  • Oktober
  • Buochs
  • Hergiswil
  • Nidwalden
  • Stellen
  • Luzern
  • Infos
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Pro Senectute

Pro Senectute NW Anmeldung für alle Angebote bitte unter info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09 sowie weitere Informationen finden Sie unter www.nw.prosenectute.ch. Spendenkonto PC Konto 60-18762-5 Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbstständigkeit, Autonomie von älteren Menschen fördern. BEWEGUNG Qi Gong Qi Gong ist eine chinesische Bewegungs- und Meditationsform, die auf Körper und Psyche positive Auswirkungen hat. Qi Gong besteht aus einfach auszuführenden Bewegungen und kennt keine Altersgrenze. Körperhaltung, Bewegung und Atmung unterstützen Energiefluss, Körperwahrnehmung und innere Ruhe. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Nächster Block: Dienstag, 19. Oktober bis 7. Dezember 2021, von 16.15 bis 17.15 Uhr in der Turnhalle St. Klara-Rain, Stans. Kosten: CHF 150.– für 6 Lektionen. Kursleitung: Beatrice Avanzini, Dipl. Qi Gong-Lehrerin SGQT. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft. Mobil sein und bleiben Im halbtägigen Kurs «mobil sein und bleiben» wird Ihnen viel Wissenswertes für die alltägliche Mobilität vermittelt. Experten und Expertinnen des öffentlichen Verkehrs geben Ihnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs (Informationen zum Billettangebot im Tarifverbund und national, zu Fahrplänen und sicherem Reisen mit dem öV). Im praktischen Teil wird u.a. am Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert Sie für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und unabhängig mobil. Leitung: Peter Schori, SBB. Am Dienstag, 19. Oktober 2021, von 8.45 bis 12.15 Uhr inkl. Pause am St. Klara-Rain 1, Stans. Kosten: keine, dank finanzieller Unterstützung verschiedener Partner. Mitnehmen: wetterfeste Kleidung für den Aufenthalt im Freien. Es besteht Zertifikatspflicht. Anmeldeschluss: Freitag, 8. Oktober 2021. Sicher im Alltag In einer immer komplexeren Welt gibt es neben den bekannten Herausforderungen auch immer wieder neue Risiken und Gefahren. Die Teilnehmer/-innen erfahren von der Polizei anhand von theoretischen und praktischen Beispielen, wie man sich mit kleinen Verhaltensänderungen schützen kann. Die Themen umfassen Gefahren im Verkehr, im Vermögensbereich sowie in der digitalen Welt. Nach einem Theorieteil geht es mit der Polizei nach draussen, wo vor Ort mit praktischen Tipps gezeigt wird, wo Gefahren lauern und wie man diesen wirkungsvoll begegnet. Nach Abschluss dieser Präventionsveranstaltung sind die Teilnehmer/-innen noch besser in der Lage, sich «sicher im Alltag» zu bewegen. Leitung: Patrick Gasser, Kriminalpolizei. Am Mittwoch, 29. September, von 14.00 bis 16.30 Uhr im Spritzenhaus in Stans. Treffpunkt beim Bahnhof Stans und die nähere Umgebung. Kosten: CHF 15.– inkl. Zvieri (Sponsor Kantonspolizei NW). Ausrüstung: wettertaugliche Kleidung, da die Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet. Mit Anmeldung. Gerne geben wir Auskunft. MUSIK PS Singer (Singen im Chor) Singen ist etwas Wunderbares. Menschen machen zusammen einen gemeinsamen Klang, man findet sich klingend zu einer wertvollen Gemeinschaft. Singen stärkt das Zwerchfell, die Stimmbänder, das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden. Vor einigen Jahren hat sich eine Gruppe Singfreudiger zum Nidwaldner Seniorenchor zusammengefunden. Heute sind es über 30 Sängerinnen und Sänger, die Lieder aus ihrer Jugendzeit, aber auch neuere, volkstümliche und klassische Gesänge einüben. Es gibt viel Abwechslung. Bei allem Singen kommt auch die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz. Leitung: Joseph Bachmann. Montag, 25. Oktober bis am 20. Juni 2022, von 9.00 bis 10.30 Uhr inkl. Pause in der evang.-ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans. Kosten CHF 190.–. Anmeldeschluss für Neuinteressierte: Montag, 18. Oktober 2021. Blockflötenkurs auffrischen und vertiefen In einer kleinen Gruppe üben und verbessern Sie auf spielerische Weise die Grundlagen des Flötenspielens. Mit ein bisschen Geduld und regelmässigem Üben können Sie schon bald bekannte und neue Melodien alleine oder im kleinen Ensemble spielen. Probieren Sie es aus, es wird viel Spass machen. Die erfahrene Blockflötenlehrerin Frau Denise Kohler fördert und unterstützt Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend. Leitung: Denise Kohler. An 24 Nachmittagen vom 21. Oktober bis 9. Juni 22, von 13.30 bis 14.30 Uhr in der evang.-ref. Kirche Stans, Buochserstrasse 16, Stans. Mitnehmen: eigene Blockflöte. Kosten: CHF 200.–. Anmeldeschluss ist am Montag, 27. September 2021. Mundharmonika-Treff Das nächste Treffen ist am Dienstag, 5. Oktober 2021, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Kirchensaal der kath. Kirche in Büren. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die bereits «Muilörgili» spielen können. In der Gruppe wird gemeinsam geübt und die Technik erweitert. Noten werden abgegeben. Leitung: Paul Wyrsch; ohne Anmeldung. www.blitz-info.ch

ESTHER CHRISTEN IM HOF 3 - 6374 BUOCHS Jetzt Termin vereinbaren! 079 729 04 05 G E S U N D IM FLOW ENERGETISCHE & KLASSISCHE MASSAGE (THERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN SIND KRANKENKASSEN ANERKANNT) ICH FEIERE 15 JAHRE MIT DIR! 15% BON MITBRINGEN! SPARE EINMAL PRO PERSON! DO 23. bis SA 25. SEPTEMBER WANDERN und TREKKING 40 % RABATT auf Bekleidung, Schuhe und Rucksäcke 40% WILLKOMMEN IN UNSEREM RABATT-ZELT! AUF DEM VORPLATZ AM HAUPTSITZ STANS. INTERSPORT Achermann Engelbergstr. 37A 6370 Stans Telefon +41 (0)41 610 12 18 stans@achermannsport.ch www.achermannsport.ch