«FIRST RESPONDER» SIND LEBENSRETTER Vorweg das Wichtigste in Kürze. First Responder (FR) sind Freiwillige, die als Helfer bei Herznotfällen eingesetzt werden. Professionelles, medizinisches Wissen ist nicht Voraussetzung. Dafür ist der Zeitfaktor bei ausgelöstem Alarm für die Hilfeleistung von zentraler Bedeutung. Ein Wettlauf mit der Zeit, der über Leben und Tod entscheidet. Der Begriff «First Responder» entstammt dem Englischen und ist zusammengesetzt aus den beiden englischen Wörtern «first» (erster) und «to responde» (antworten, reagieren). First Responder sind somit Personen, welche als erste reagieren und Hilfe leisten. Ihr Einsatz ist überlebenswichtig, weil jede Minute zählt, um Leben zu retten. Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes sollte möglichst innert drei bis fünf Minuten mit Wiederbelebungsmassnahmen begonnen werden. Weil dies in ländlichen Regionen von der Alarmierung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aber eher länger dauert, bilden First Responder ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Ihr Einsatz ist ein wichtiger Beitrag für das Überleben der Patientinnen und Patienten. Denn mit jeder zusätzlichen Minute, in der eine betroffene Person unversorgt bleibt, sinkt die Chance für eine erfolgreiche Wiederbelebung um rund zehn Prozent. Dies darum, weil fehlendes frisches Blut die Organe und Gewebe nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Dieser Mangel macht sich vor allem im Gehirn bemerkbar, da es seiner hohen Aktivität wegen einen viel höheren Sauerstoffverbrauch hat als andere Organe. Bereits nach drei bis fünf Minuten sterben die ersten Nervenzellen im Gehirn ab, was zu weiteren irreparablen Schäden führt. DAS «FIRST RESPONDER ZENTRALSCHWEIZ SYSTEM» – WIRD AUFGEBAUT In einem ersten Schritt wurde diese Institution 2019 vom Rettungsdienst des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) für den eigenen Kanton konzipiert und aufgebaut. Er signalisierte auch die Zusammenarbeit mit ideeller und finanzieller Unterstützung. In einem weiteren Vorgehen erfolgte das Zusammengehen mit den Rettungsdiensten von Nidwalden, Uri und dem Bezirk Küssnacht am Rigi, die sich auch finanziell beteiligen. Seit dem 1. März 2021 gehört auch Obwalden dazu, sodass das erwähnte Gebiet über ein flächendeckendes Netzwerk verfügt. WIE WERDE ICH FIRST RESPONDER? Interessierte sind bereit: – sich regelmässig im Gebiet des First Responder Zentralschweiz aufzuhalten. – Einsätze als First Responder zu leisten – eine spezielle Ausbildung in Wiederbelebung (Basic Life Support, BLS) und in der Anwendung von automatischen Defibrillatoren (AED) zu absolvieren – die zweistündige Informationsveranstaltung und das E-Learning «First Responder Zentralschweiz» zu besuchen. Das 18. Lebensjahr muss vollendet sein und man muss über ein Smartphone für Notfalleinsätze erreichbar sein. GROSSZÜGIGER UNTERWALDNER SAMARITERVERBAND Anfang Mai haben die 16 Samaritervereine von Ob- und Nidwalden den beiden Landammännern einen Check für 50 Ausbildungsplätze zum First Responder überreicht. Damit soll erreicht werden, dass in wenig besiedelten Gebieten dank dieses Ersteinsatzmittels betroffene Personen nicht unversorgt bleiben. Eine noble Samariter-Geste, die lobende Anerkennung, Dank und Respekt verdient. Otmar Näpflin Der Defibrillator, der unverzichtbare Helfer im Ernstfall AKTUELLES VOM WASSERFALL Veranstaltungen Herbst 2021: Sonntag, 19. September, ab 12.30 Uhr «traditionelle Bettagsstubätä» LK Erich Studer/Martin Suter (Zertifikatspflicht) Samstag, 2. Oktober, ab 19.00 Uhr LK Carlo Brunner/Philipp Mettler/Urs Lötscher/Schöff Röösli (Eintritt CHF 10.–, Zertifikatspflicht) Wir freuen uns auf Ihre Reservation! Geniessen Sie unsere feinen Wildspezialitäten Rest. Wasserfall, Fam. Häcki, 6391 Engelberg, Tel. 041 637 13 37, www.restaurant-wasserfall.ch
DEM DIRTY CIRCLE: ZU HAUPTSPONSOR UNS INS BAD. DRESSSPONSOR CO-SPONSOR AUSRÜSTER FREITAG UND SAMSTAG 30./31. AUGUST 2019 aqwa.ch Sanitär — Badgestaltung — Umbau ENDE-MONATS-STRAUSS 10 Rosen gemischt NUR FR. 15.— statt Fr. 25.— · Gebrüder Kuster AG, Bahnhofplatz 1, 6370 Stans 041 619 20 80 blumenkuster.ch Meisterschaft 1. Liga Samstag, 18. September 2021 13.45 Uhr, Turnhalle Stansstad STANSSTAD VS. TEAM SMAESCH COVID-Info: Die drei G’s gelten auch bei unseren Spielen und hoffentlich können wir ein 4. G hinzufügen «gewinnen». 6362 Stansstad | www.al-porto.ch Mehr aktuelle Informationen und Ranglisten www.bcstansstad.ch Matchball-Sponsor – René & Clara Engelberger – Helfenstein Treuhand, Stans
AIRPORTTRANSFER -SWITZERLAND.CH TEL
*exkl. bereits reduzierte und Netto
NIDO SCHLAFSHOP NIDO SCHLAFSHOP Lä
ENTDECKEN SIE DIE HERRENMODE IM HER
POP-UP-STORE IM LÄNZGI Neue Rucks
NEW SUZUKI SWIFT HYBRID AB EINLADUN
G Liebe Mama, lieber Papa Liebes He
iIRISrs
Hol-Bring-Markt Samstag, 25. Septem
E I N L A D U N G zur öffentlichen
Sie möchten nach einem mehrjährig
VORVERKAUF JAHRES- & SAISONKARTEN K
Aus Liebe zum Dorf und zum Portemon
Naturerlebnisse für Kinder, Famili
«UND WER HILFT BEIM AUFRÄUMEN?»
nkb.ch/reisen: 3 Travel Karten mit
TAGESFAHRTEN IN DER SCHWEIZ Preis p
Panthera Lady’s Gym ZAMÄ Herbsta
Beschäftigst du dich mit deiner Be
BEAUTIFUL FAST CARS NEW JAGUAR F-PA
Ennetmoos FAMILIE Musikschule Stans
«WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTE
Immobilien Langfristige Entfernung
Immobilien NW - Raum im Kloster St.
Neuer Name, bewährtes Angebot Die
Format 144 × 205 mm Bonjour Paris.
Laden...
Laden...
Laden...