NIDWALDNER LÄNDLERTAG – EIN VERSPRECHEN FÜR DIE ZUKUNFT Die zweimalige Absage vom legendären Nidwaldner Ländlerabig hat das OK bewogen, neue Wege zu gehen. Die umgesetzte Idee, einen Ländlertag statt Ländlerabig auszutragen, gibt den Organisatoren Recht. Aus den gemachten Erfahrungen darf Hoffnung für weitere solche Anlässe geschöpft werden. Es war vielleicht ein mutiger Entscheid, den Dani Christen und seine Crew getroffen haben, zu bereuen brauchen sie ihn in keiner Hinsicht. Denn der Aufwand dürfte sich gelohnt haben. Wenn der Besucherstrom vielleicht unter den Erwartungen blieb, so war mindestens Petrus ein echter Volksmusikfreund, der den Veranstaltern hochsommerliche Temperaturen bescherte. Und wer als Besucher dabei war, kam in den Genuss der ganzen volksmusikalischen Palette. Kapelle «Echo vom Stanserhorn», Oberdorf/ NW: Patrick Ambauen (Bläser), Franziska Rast (Akkordeon), Fränzi Kilchenmann (Piano), Paul Ambauen (Bass) Ländlertrio Acheregg-Gruess: Raphael Meier, Michael Haas, Remo Hellmüller (Bass) Schön und gemütlich war’s. Endlich wieder einmal gesellig zusammensitzen und sich austauschen, tat sehr gut. Ein grosses Dankeschön geht an Dani, Beatrice, Ruedi und Raphael! Otmar Näpflin HINWEIS Nächster Nidwaldner Ländlerabig, Samstag, 21. Mai 2022, 20.00 Uhr MZA Ennetbürgen Trachtämuisig Ennetbürgen: v.l. Hans Graf, Manuel Odermatt, Otto Gabriel (Piano), Fredy Gabriel (Bass) Dalläweyler Muilörgeler: v.l. Vreni Wilhelm, Margrit Wälchli, Hansruedi Wälchli, Walter Niederberger Schwyzerörgelitrio Peter Zimmermann, Res Lussi, Fredy Gabriel Alphornquartett «niduri» v.l. Sepp Barmettler, Marco Gabriel, Reto Odermatt, Erich Zwyer Jodlerduett: Madeleine Husistein, Marie-Soleil Flüeler, Kevin Amstutz (Akkordeon)
Ab Freitag, 20. August 2021 zarte Buschbohnen zum Selberpflücken oder gepflückte auf Bestellung. Zwetschgen, Heidelbeeren, Äpfel, Kartoffeln, Urdinkelteigwaren, verschiedene Sirupe, Konfitüren, feiner Urner Alpkäse und hausgemachte Spezialitäten Familie Burri-Arnold, Wirtlenhof, 6280 Hochdorf, Telefon 041 910 42 55 SEP TEM BER 2021 ellf-werbung.ch Unterwegs zu Ihnen www.spitexnw.ch 041 618 20 50 041 624 40 40 www.gabriel.ch Transport. Umzug. Lagerung. Verpackung. Entsorgung. SOMMERWORKSHOP ORGANISIERT DURCH DIE KULTURKOMMISSION ENNETBÜRGEN TÖPFERKURS MIT DORIS WALKER toepfer stuebli.ch ORT: Alter Werkhof, Friedenstrasse 6, 6373 Ennetbürgen KURSKOSTEN: CHF 60.– plus Material WEITERE INFOS & ANMELDUNG: doris.walker@bluemail.ch Möchten Sie töpfern lernen? Im Töpferkurs mit Doris Walker lernen Sie unterschiedliche Techniken und die Werkzeuge für den richtigen Umgang mit Ton kennen. Seien Sie kreativ und verwirklichen Sie Dekorationen für Haus und Garten. Kurs: 7./15. September 2021, 19.30 Uhr Die Kulturkommission Ennetbürgen freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
AIRPORTTRANSFER -SWITZERLAND.CH TEL
NEW SUZUKI SWIFT HYBRID AB Fr. 18 9
Krankenkasse: Helfen Sie Kosten ein
Stans FAMILIE Nidwaldner Museum - W
Polstermöbel direkt ab Fabrik Unte
Coaching - Hypnose - Massage indivi
TV HI-FI MULTIMEDIA WIR KAUFEN IHR
PISTOLENSCHÜTZEN STANS Pistolen-Fe
EIN BILD VON DOROTHEE? Niklaus von
Stansstad
Stansstad YOGA-TANZ-ATELIER STANSST
Stansstad eventlokal.net eventlokal
Stansstad Wir bewegen unser Dorf! W
Stansstad Qi Gong Kurse 2021 Ein id
Stansstad Langfristige Entfernung v
Format 144 × 205 mm Stansstad Die
Stansstad AKON AG. Baut mit Leichti
Stansstad Leiden Sie an schweren un
Stansstad Inserat Blitz KW 33_schni
NIDWALDEN - Wohi gemmr? Öffentlich
Traueranzeigen Plötzlich und unfas
★ Kino ★ Theater ★ Highlights
DIESE WOCHE IN ENGELBERG THIS WEEK
Laden...
Laden...
Laden...