Aufrufe
vor 1 Jahr

NW Blitz KW33 / 19.08.21

  • Text
  • Telefon
  • August
  • Stans
  • September
  • Stansstad
  • Buochs
  • Anmeldung
  • Nidwalden
  • Stellen
  • Lehrzeit
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

naturiamo FAMILIE Der

naturiamo FAMILIE Der Boden unter unseren Füssen Am Samstag, 4. September, von 10.00 bis 16.00 Uhr. Was passiert unter unseren Füssen? Was lebt alles im Boden? Welche Aufgaben hat der Boden? Wie unterscheiden sich der Waldboden und der Wiesenboden? Diesen Fragen und vielen weiteren möchten wir auf den Grund gehen. Treffpunkt: Bahnhof Sarnen. Für Familien und Kinder (ohne Begleitung ab 6 Jahren). Kosten: CHF 5.– pro Person. Leitung: Pro Natura Unterwalden, Chrigi Niederberger. Anmeldung bis Sonntag, 29. August unter E-Mail: chrigi.n@gmx.net Spiel und Spass im Herbstwald Am Samstag, 11. September, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Kernwald. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Das Laub raschelt unter den Füssen auf unserem Streifzug durch den Wald. Wir schnitzen und schleifen Specksteine, kreieren einen Lederbeutel und werken mit Naturmaterial. Findest du den Schatz unter der Laubdecke? Auf dem Feuer kochen wir ein feines Zmittag. Mit Spiel und Spass geniessen wir mit euch den Tag im farbigen Herbstwald. Kosten: CHF 20.–. Chlini und grossi Händ – Walderlebnis Am Freitag, 17. September, von 8.45 bis 11.30 Uhr und 11.45 bis 14.30 Uhr im Kernwald. Für Familien mit Kindern von 2 bis 4 Jahren. Bist du zwischen 2- und 4-jährig und steckst voller Entdeckergeist in Sprache, Körper und Bewegung? Fändest du es auch schön, etwas mit Gleichaltrigen zu erleben? Dann komme mit deiner Lieblingsbegleitung in en Wald und packe mit an: Feuer machen, eigenes Znüni zubereiten oder Feuerzmittag schlemmen, mit und auf Seilen bewegen, mit Gleichaltrigen den Wald erkunden und Neues entdecken! Kosten: CHF 10.– pro Person. Wachtelglück auf dem Bürgenstock Am Sonntag, 19. September 2021, von 9.45 bis 13.45 Uhr in Obbürgen. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eine kurze Wanderung am Wald- und Wiesenrand führt uns zum Wachtelschopf Obbürgen. Wir füttern das selbst gemischte Futter, sammeln Moos, lernen und kuscheln mit den Wachteln, Hasen und Katzen. Und wer gewinnt am Ende beim Wachteleierlotto? Kosten: CHF 20.– pro Kind / CHF 15.– für Mitglieder. Mosten hautnah erleben Am Samstag, 25. September, von 14.00 bis 16.00 Uhr in Oberdorf. Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Gemeinsam ernten wir Äpfel und Birnen, schauen, wie der Mühlematt- Bauer die Früchte in den Trichter purzeln lässt und zu feinem Süssmost verarbeitet. Wir dürfen «unseren» Most probieren und eine Flasche mit nach Hause nehmen. Kostenlos, Anmeldung erforderlich. Eseltrekking Am Sonntag, 26. September, von 11.00 bis 15.30 Uhr beim Hof Schürmatt Alpnach. Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung. Ein spannendes Eseltrekking mit den Kindern erleben. Wir starten mit unseren Eselfreunden auf dem Hof Schürmatt in Alpnach und erleben viel Spassiges mit den Langohren. Du erfährst so einiges über die Eigenheiten der Grautiere. Speedy und seine Kameraden freuen sich auf dich! Kosten: Kinder/Erwachsene je CHF 20.– / Familienpauschale CHF 60.–, Mitglieder natur & umwelt: CHF 15.– / CHF 50.–. Weitere Infos und Anmeldung für alle Anlässe unter www.naturiamo.ch, natur & umwelt ob- nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30, E-Mail: info@naturiamo.ch Ennetbürgen KIRCHE Buochli Chäppeli-Chilbi Gerne laden wir Sie zur traditionellen Buochli Chäppeli- Chilbi am Sonntag, 22. August ein. Um 11.00 beginnt der Festgottesdienst, der vom Jodlerquintett Heimelig feierlich mitgestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen. Geniessen Sie die Gemütlichkeit und die einzigartige Aussicht auf See und Berge. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. SENIOREN Rollstuhlgruppe Ennetbürgen Der nächste Spaziergang der Rollstuhlgruppe findet am Dienstag, 24. August statt. Die Fahrerinnen und Fahrer melden sich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr beim Alterszentrum Oeltrotte. Der Spaziergang findet bei Regen und zweifelhafter Witterung nicht statt. Senioren-Ausflug 2021 Für Seniorinnen / Senioren organisiert die Begegnungsgruppe Ennetbürgen eine Reise ins Berner Oberland. Mit dem Car (Hebe-Lift vorhanden) fahren wir nach Thun und geniessen das Mittagessen im Strandhotel Seeblick. Anschliessend gehts weiter nach Interlaken Ost und mit dem Schiff nach Brienz. Kosten CHF 35.– (inkl. Mittagessen, ohne Getränke). Treffpunkt am Donnerstag, 2. September, um 9.15 Uhr bei der Oeltrotte, Ankunft 17.45 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Telefon 041 624 40 30 oder per E-Mail: info@oeltrotte.ch bis am Donnerstag, 26. August 2021. VEREINE Tourismusverein Buochs-Ennetbürgen – Mitgliederanlass Weitere Infos unter Gemeinde Buochs Samariterverein Ennetbürgen – Blutspenden! Wir begrüssen euch herzlich am Dienstag, 24. August, von 17.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Buochserstr. 1a. Vielen Dank für eure Spende und Unterstützung, denn Blut kann Leben retten. Auch Erstspender sind herzlich willkommen.

15. VOLKSKULTURFEST OBWALD 2021 DONNERSTAG 26. – SAMSTAG 28. AUGUST im GSANG in GISWIL In diesen Zeiten sind auch wir gezwungen, unser Fest den besonderen Coronavirus bedingten Umständen gemäss anzupassen. Leider ist es nicht möglich, dass uns die Musiker aus dem vorgesehenen Gastland China besuchen und die Umstände lassen es auch nicht zu, in diesen Zeiten einen Ersatz zu finden. So haben wir uns entschieden, um die höchstmögliche Voraussetzung zu gewährleisten unser Fest durchzuführen, die Schweiz als unser Gastland einzuladen. Wir machten uns auf die Suche nach Musikerinnen und Musiker die unsere Volksmusik in einer selbstbestimmten, authentischen, aus der Vergangenheit inspirierten musikalischen Form auf die Bühne zu bringen im Stande sind. Doch wir wollten nicht einfach bestehende Formationen einladen, sondern die aussergewöhnlichen Talente die wir fanden, in einmaligen, neuen Zusammenstellungen auf die Bühne bringen. Die Offenheit der Beteiligten unserem Unterfangen gegenüber überwältigte uns und so freuen wir uns auf all die Premieren die wir am diesjährigen Volkskulturfest erleben werden. Im Jahr 2011 schrieben wir im Vorwort zu unserem Fest „Für das Volkskulturfest OBWALD ist Tradition nicht einfach etwas, das uns aus der Vergangenheit gereicht wurde, sondern vor allem etwas, das wir lebendig in die Zukunft weiterreichen wollen“, wir sind überzeugt, dass wir diesem Ziel, mit den Interpretinnen und Interpreten in diesem Jahr, die zu den Feinsten was die Schweizer Volkskultur zu bieten hat zählen, wieder einen Schritt näher kommen. VORVERKAUF auf WWW.OBWALD.CH sowie sämtliche Information zum Volkskulturfest Obwald