ABACUS-NACHHILFE: EINZELNACHHILFE ZU HAUSE... KURSE IN DEN FERIEN Das alte Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Ferien sind schneller vorbei als gedacht. Wer dann mit Lücken oder Unsicherheiten ins neue Schuljahr startet, kommt schnell ins Stolpern. Schlechte Noten sind vorprogrammiert. Da stellt sich automatisch die Frage, wie denn der schulische Erfolg zu bewerkstelligen ist. Für viele wird es ohne Nachhilfe nicht funktionieren, denn Schwächen und Lücken gehen selten von alleine weg und bleiben somit auch im neuen Schuljahr bestehen. Warum soll man dem nicht rechtzeitig entgegenwirken? «Man muss sich zu diesem Zeitpunkt ernsthaft überlegen, ob man so weitermachen möchte wie bisher, oder ob es doch besser ist, eine Wende herbeizuführen», gibt ABACUS-Institutsleiterin Frau Buchholz zu bedenken. Immer mehr Eltern wenden sich für Einzelnachhilfe zu Hause an ABACUS und fangen mit dem Unterricht umgehend an, damit das Kind fit ins neue Schuljahr geht. Abacus-Nachhilfe bietet seit Jahren Nachhilfeunterricht in den Sommerferien an. Es bietet sich gerade während den Sommerferien an, gezielt Stoff in den verschiedenen Fächern wie z.B. Mathematik oder Sprachen zu wiederholen und zu vertiefen. Die Termine für den Nachhilfeunterricht sind flexibel. In individuell abgestimmten Programmen werden die Lücken der einzelnen Schüler aufgearbeitet und die Lerninhalte in den einzelnen Fächern repetiert. Deshalb ist ein fokussiertes, individuell abgestimmtes Training in den Ferien effektiver als ein Schuljahr voller Kämpfe und Krämpfe zu Hause und in der Schule. Durch das intensive Einzeltraining und die flexible Terminwahl bei ABACUS kann man zudem die Freizeit-, Ferien- und Urlaubswünsche gut unter einen Hut bekommen. Die erfahrenen und qualifizierten Nachhilfelehrer von Abacus leisten die entscheidende Unterstützung, denn jeder Schüler wird einzeln und individuell für die Schule fit gemacht. Termine für eine ausführliche Information und Beratung können Sie unter der Telefonnummer 041 210 21 91 vereinbaren. Pressedienst BLITZGEDANKEN An diesem Wochenende findet das ISAF statt. Für alle, die mit Schwingen nicht viel am Hut haben: So wird das Innerschweizer Schwing- und Älplerfest abgekürzt. Der Boom dieser Schweizer Eigenheit geht ungebrochen weiter. Obwohl ich selber eigentlich kaum etwas vom Schwingen verstehe und selbst erst zweimal am Allwegschwinget war und am Eidgenössischen 1989 als Ranglistenverkäufer fungiert habe, habe ich trotzdem das Gefühl, ich müsse mitreden können. Also tue ich so, als wüsste ich Bescheid. So kenne ich die Begriffe der wichtigsten Schwünge, wie Wyberhaken, Gammen, Kurz, Brienzer oder Fussstich. Es soll ja über 300 Varianten und Kombinationen von Schwüngen geben. Ich gehe davon aus, dass selbst Knüsel Harry nicht alle auswendig aufzählen könnte. Auf jeden Fall erkenne ich einen Schwung nicht, wenn ich ihn sehe. Wenn Abderhalden am SRF kommentiert, wie schön der Giger Samuel seinen Gegner mit einem Gammen platt ins Sägemel gebettet hat, erkenne ich maximal eine Linksoder Rechtsdrehung. Was wiederum bei einem Gammen eigentlich gar nicht vorkommt, weil da mit dem Einhaken beim Bein des Gegners und der Verlagerung des eigenen Oberkörpers das Gleichgewicht des Kontrahenten durcheinandergebracht wird und man quasi mit ihm umfällt. Wobei es von Vorteil ist, wenn der Gegner dabei auf dem Rücken landet. Ich kenne auch die wichtigsten Namen und weiss ungefähr, zu welchem Teilverband sie gehören. Trotzdem bin ich ein richtiger Mode-Fan. Sobald der Boom abflacht, springe ich auf den nächsten Zug auf und lerne die Fachbegriffe und Namen der neuen Boom-Sportart. Trotz meinem nur oberflächlichen Wissen über den Schwingsport bin ich gespannt, wer an diesem Wochenende und am Eidgenössischen den Kurz zieht, die Konkurrenz im Übersprung hinter sich lässt und einen Schlungg dreht, vor einem Brienzer Wyberhaken im Fussstich vor den Hüfter kniet, um einen Kranz auf sein Haupt gelegt zu bekommen und dann ein Päckli am Gabentempel abholen darf. Alles klar? Guido Keineahnung
Berufsmatura nach der Lehre am BWZ Obwalden Informationsveranstaltung Vollzeit BM am BWZ Obwalden Freitag, 2. September 2022, 19.30 Uhr BWZ Obwalden Sarnen, Aula (keine Anmeldung nötig) Themen - Vorbereitungskurs - Aufnahmeprüfung / prüfungsfreie Aufnahme - Schuljahresablauf Informationen www.bwz-ow.ch/berufsmatura
AIRPORTTRANSFER -SWITZERLAND.CH TEL
15. bis 17. Juli 2022 Jetzt Tickets
einrichten hat viele seiten, wir ze
Angebote für Menschen ab ca. 60 Ja
Eventkalender Sommer 2022 16. Juli
FUR MICH. FUR DICH. FUR BUOCHS. GRI
- Luzerner Zeitung zu den SEEKLANG
SCHÖNE TAGESFAHRTEN Horw Preise pr
Bildungsdirektion Berufsfachschule
SENKEL PROGRAMM SA, 2. JULI 2022 DO
-21% -25% -20% -20% -20% KNORR BOUI
ALPWIRTSCHAFT UNTERLAUELEN PILATUS
Vielen Dank für Ihren Besuch! Esse
Mario Röthlisberger Präsident Die
wtg.ch Die Volkswirtschaftsdirektio
TESTE UNSERE SCHWEIZER E-BIKES IN S
Ein Besuch in den Outlet Migros loh
Die Auswahl macht den Unterschied.
Immobilien Wir vermarkten und bewer
Immobilien Zu vermieten Top-Praxis-
Gerne informieren wir euch, dass wi
troWaliSieren/ gleitSchleifen Wir b
Auto Ankauf Export und Occasion bis
SICHER ZUM ERFOLG MIT DEM TRAINING
KULTURKOMMISSION ENNETBÜRGEN UND K
DAS KULT- OPENAIR IST ZURÜCK! 7. -
DAS KULT-OPENAIR IST ZURÜCK! #MUIS
DAS KULT-OPENAIR IST ZURÜCK! #MUIS
AUTORISIERTER DAS KULT-OPENAIR IST
DAS KULT-OPENAIR IST ZURÜCK! #MUIS
Juhui - ab nach Afrika! Togo Hat Ih
Unsere Top-Occasionen. Volvo Selekt
für Kinder Schweiz Jetzt anmelden!
% Lehrlings rabatt auf ArbeitskleiD
Stellen Berater/innen & Assistentin
Stellen Sachbearbeiter Lohnadminist
Stellen Sauberes Wasser - sauberer
Stellen Lehre bei Nahrin Freie Lehr
Stellen molkereihurschler WIR SUCHE
Laden...
Laden...
Laden...