Niederrickenbach DIVERSES AMBÄCK – A-Horn Konzertreihe Maria Rickenbach Den Auftakt der Konzertreihe macht am Samstag, 12. Juni, um 16.30 Uhr die Formation Ambäck in der Wallfahrtskirche Niederrickenbach. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung unter E-Mail: oberdorf@nw.ch entgegen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Türkollekte. Es gelten die Vorgaben des BAG. Weitere Infos finden Sie unter www.oberdorf-nw.ch unter der Rubrik Anlässe. TOURISMUS Faszinierende Vielfalt Themenwanderung: Musenalp-Niederrickenbach Am Mittwoch, 2. Juni Treffpunkt 8.00 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderzeit 3 Std., Dauer bis ca. 17.00 Uhr. Leitung: Bärti Odermatt, Exkursionsleiter mit breitem Wissen über die Pflanzen-, Stein- und Sagenwelt sowie über das Alpleben. Weitere Details unter www.maria-rickenbach.ch. Kosten / Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis am Vortag um 17.00 Uhr bei der Talstation der LDN, Telefon 041 628 17 35. Auskunft bei unsicherer Witterung gibt die LDN oder der Wanderleiter Bärti Odermatt, Telefon 041 610 67 92. Alpenkräuterwanderung mit Verena Gasser Am Samstag, 5. Juni 2021 – Dauer ca. 3.5 Std. (leicht). Vieles, was am Wegesrand blüht, ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Treffpunkt um 13.00 Uhr an der Talstation LDN oder 13.30 Uhr an der Bergstation. Wanderroute: entsprechend dem Kräuterwuchs. Ausrüstung: gutes Schuhwerk (evtl. Regenschutz). Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Freitag, 4. Juni (Teilnehmerzahl beschränkt) bei der Luftseilbahn LDN, Telefon 041 628 17 35 oder Verena Gasser, Telefon 041 610 56 78. Auskunft bei unsicherer Witterung bei der LDN oder bei Frau Gasser. Rundwanderung unter dem Waldbruder – Brisenhaustour Am Sonntag, 6. Juni 2021 – Dauer ca. 3V Std. Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem Waldbruder, Elfer, Zwelfer und übers Satteli zur Büelalp und via Bärenfallen zurück zum Ausgangspunkt: Treffpunkt um 7.35 Uhr bei der Talstation der LDN. Wanderroute: wie oben erwähnt. Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnen- oder Regenschutz, warme Ersatzkleider werden empfohlen. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Samstag, 5. Juni 2021 bei der LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung bei der LDN oder beim Wanderleiter Markus Achermann, Telefon 041 620 25 86. Bergvogel-Exkursion im Gebiet Buochserhorn/Musenalp Tagesexkursion am Sonntag, 30. Mai 2021 Treffpunkt um 4.45 Uhr an der Talstation LDN. Wanderroute: ab Bergstation Niederrickenbach, wird den Teilnehmern angepasst. Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnen- oder Regenschutz, warme Ersatzkleider werden empfohlen. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Samstag, 29. Mai 2021 bei der LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung bei der LDN oder beim Wanderleiter Valentin Bütler, Tel. 079 215 61 38. Oberdorf DIVERSES AMBÄCK – A-Horn – Konzertreihe Maria Rickenbach Weitere Infos siehe Niederrickenbach Wolfenschiessen KIRCHE Wallfahrt nach Maria Rickenbach Am Sonntag, 6. Juni findet die Wallfahrt nach Niederrickenbach statt. Während der Eucharistiefeier ab 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria Rickenbach machen wir uns Gedanken zum Herz im Ahornblatt, mit dem Niederrickenbach wirbt. Wir freuen uns auf euren Besuch! Frauenliturgiegruppe der FG Wolfenschiessen, Bernadette Amstad und Sandra Schuler. VEREINE Skiclub Bannalp-Wolfenschiessen – GV Die Generalversammlung vom 2. Juni 2021 ist abgesagt. Sie wird wieder mit schriftlicher Beschlussfassung durchgeführt. Weitere Infos finden Sie unter www.scbw.ch Frauengemeinschaft Wolfenschiessen Nähen mit Freude Nähkurs für alle Nähfans! Gemeinsam nähen wir nach eigenen Wünschen und dies während 6 Nähtreffen über das ganze Jahr verteilt. Auch Anfänger/-innen sind herzlich willkommen. Nächstes Datum: Dienstag, 1. Juni 2021, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Schulhaus Dönni, Wolfenschiessen. CHF 40.– pro Abend, CHF 150.– für 5 Abende. Mehr Infos bei Cornelia Christen, E-Mail: christen_cornelia@bluewin.ch, Telefon 079 672 08 71 oder www.fg-wolfenschiessen.ch Frauengemeinschaft Wolfenschiessen Plauschabend Am Freitag, 25. Juni 2021 Treffpunkt um 18.00 Uhr beim Gemeindeparkplatz Wolfenschiessen. Wir geniessen einen gemütlichen Sommerabend mit einem Spaziergang am Aawasser entlang zur Dörfliburg. Dort lassen wir uns verwöhnen mit einem Apéro am Feuer, einer Führung durch die Brauerei und einem köstlichen Nachtessen. Kosten: CHF 30.– (Verpflegung ohne Getränke). Anmelden bei Evelin Karli, Telefon 041 610 32 93 oder E-Mail: kurse@ fg-wolfenschiessen
wtg.ch Die Volkswirtschaftsdirektion informiert: Die Covid-19- Pandemie und die damit zusammenhängenden behördlichen Schliessungen von B etrieben und Einschr änkungen des öf fentlichen Lebens haben massive Auswirkungen auf grosse Teile der Wir tschaf t . Zur Abfederung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen stehen den Unternehmen im Kanton Nidwalden der zeit die folgenden vier Instrumente zur Ver fügung: Anliegen/Instrumente Weitere Informationen 1. Alle er forderlichen und aktuellen Informationen zur www.arbeit.swiss Kurzarbeit finden Sie auf der Webseite von arbeit.swiss. 2. Selbständigerwerbende und Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung können Corona- Erwerbsersatzentschädigung (EO) beantragen. 3. Unternehmen, die wegen Corona behördlich geschlossen sind/waren oder im let zten Jahr oder in den let zten 12 Monaten einen Umsat z ausfall von mindestens 4 0% erlitten haben, können ein Gesuch für eine Finanzhilfe aus dem kantonalen Härtefallprogramm einreichen. Zuständige AHV- Ausgleichs kasse (Sie finden die Kontaktdaten auf Ihrer AHV- Abrechnung) www.nw.ch/haertefall 4. Nidwaldner Kleinunternehmen, welche sich aufgrund der Corona-Krise in einer finanziellen Notsituation befinden, können zuhanden des Covid-19-Fonds ein Gesuch für einen einmaligen nicht rückzahlungspflichtigen B eitr ag in der Höhe von 10 ’0 0 0 Fr anken stellen. www.nw.ch/coronafonds Bei Fragen zu Schutzkonzepten, Schliessungen, Öffnungszeiten etc. erhalten Unternehmen über die Helpline des Gesundheitsamtes Auskunf t ( Tel. 0 41 618 43 34 oder helpline@nw.ch). Die Volk swir tschaf tsdirektion dankt allen Nidwaldner Unternehmen und ihren Mitarbeitenden für ihr grosses und aussergewöhnliches Engagement in dieser schwierigen Zeit . Sie können uns bei B edar f auch direkt per Tel. 0 41 618 76 54 oder via volkswirtschaftsdirektion@nw.ch kontaktieren.
Stellen Das Unternehmen der Gabriel
Stellen So beschreiben Tina, Jan, J
Übergewicht und Diabetes - die ric
Standort Standort Blu Room Blu ® R
Reparatur von Gross-,Wand-, Stand,-
www.teuer-nutzlos-ungerecht.ch Land
Pro Senectute NW Anmeldung für all
Dorfgschichtä Schenken Sie Rückha
Dorfgschichtä «HERGISWIL AM SEE -
Dorfgschichtä GESCHICHTLICHES AUS
Dorfgschichtä Auf dich ist immer V
Dorfgschichtä EIN ATTRAKTIVES DORF
Dorfgschichtä KULINARISCHES GLASID
Dorfgschichtä Ob Heim-, Klein- ode
Dorfgschichtä TRADITIONELLE BRÄUC
Dorfgschichtä NEU - Ermitteln Sie
Dorfgschichtä SPORTLICHES UND POLI
Dorfgschichtä AKTUELLE PROJEKTE Na
Dorfgschichtä Hergiswiler Butterwa
Einzelnachhilfe zu Hause Der erfolg
Pro Senectute NW Anmeldung für all
★ Kino ★ Theater ★ Highlights
«Ich bin bei der Mitte, weil sie s
Great style in in time Swiss Qualit
Laden...
Laden...
Laden...