TAG DER NATUR Biodiversität auf dem Bürgenberg und Umgebung Erleben Sie die vielfältige Natur auf Exkursionen und beim Kinderund Familienprogramm Samstag, 19. Juni 2021 KURZ-EXKURSIONEN Treffpunkt jeweils beim Jugendkulturhaus Senkel, Stans. Alle Exkursionen sind kostenlos. Der Witterung und dem Gelände angepasste Kleidung. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Schutzkonzept vorhanden. 07.00 – 09.00 Gefiederte Sänger Erleben Sie frühmorgendlich die Vogelwelt im Talboden von Stans mit Äckern, Wiesen, Waldrändern, Hecken, mittendrin ein Hochmoor. Leitung: IG Haubenmeise 10.00 – 10.45 Hochmoor Saure Tropfen, schwammige Moose und fleischfressende Grüne: Im Hochmoor trifft man fleischfressende Pflanzen und andere interessante Lebewesen. Leitung: Elisabeth Danner. Freitag, 18. Juni 2021 19.30 bis 22.00 Uhr Samstag, 19. Juni 2021 07.00 bis 17.30 Uhr Bürgenberg und beim Jugendkulturhaus Senkel, Stans Experten erforschen die Natur und stellen sie der Bevölkerung vor. Freitag, 18. Juni 2021 19.30 – 21.30 Vorstellung Brutvogelatlas mit Apéro 19.30 – 21.30 Uhr, Jugendkulturhaus Senkel, Stans. Der neue Brutvogelatlas Vogelwarte Sempach wird vorgestellt. www.tagdernatur.ch Wie steht es um unsere Vogelwelt? Wie hat sie sich in Ob- und Nidwalden verändert? Referenten: Samuel Wechsler, Vogelwarte Sempach, Adrian Borgula, Biologe und Stadtrat Luzern. Organisation: SPONSOREN Pro Natura Unterwalden. Ohne Eintritt und Anmeldung. Mit Anmeldung 20.30 – 22.00 Fledermäuse beobachten Treffpunkt: Clubhaus Hundesport Unterwalden, Korporation Beckenried Gnappiried. Leitung: Fledermausschutz Fledermausschutz Nidwalden Gemeinde Nidwalden. Ennetbürgen Anmeldung bis 14. Juni an: tl@theiler-landschaft.ch. 04.05.21 15:09 10.50 – 11.25 Käfer Gepanzert und erfolgreich. Käfer zeigen eine riesige Artenvielfalt und haben eine herausragende Funktion als Abfallverwerter, Jäger und Bestäuber. Leitung: Peter Herger. TAG DER NATUR 11.30 – 12.10 Bunte Gaukler Auf «Schmetterlingspirsch» lernen Sie häufige Arten und ihre Lebensweise kennen. Leitung: Andy Wyss Biodiversität 12.40 – 13.25 Erz- und Darwinwespen Ich fress dich auf auf – und dem zwar von Bürgenberg innen! Erfahren Sie auf der Pirsch ins Reich der Erz- und Darwinwespen ihre ausgeklügelten und Anpassungen Umgebung an ihre parasitische Lebensweise. Leitung: Seraina Erleben Klopfstein, Sie Marc die vielfältige Neumann. Natur auf Exkursionen und beim Kinder- 13.30 – 14.10 Wildrosen u. andere Heckensträucher und Familienprogramm Auf diesem Spaziergang am Bürgenberg treffen wir verschiedene Wildrosen an, die im Frühsommer wunderbar blühen. Neben der Schönheit haben sie auch wichtige ökologische Funktionen. Hecken aus Rosen und anderen Sträuchern bieten zum Beispiel vielen Tieren Unterschlupf und Nahrung. Leitung: Ursula Vogel-Schwank, Landschaftsarchitektin und Anna Poncet, Botanikerin. 14.15 – 15.20 Brummer im Pelz Philipp Noger entführt uns in die Welt der Hummeln. Was brauchen diese nützlichen Bestäuber? Wie leben sie? Lassen Sie sich für die Welt dieser wunderschönen und pelzigen Brummer begeistern. Leitung: Philipp Noger. 15.25 – 16.05 Heilpflanzen und Wildgemüse Die einheimische Pflanzenwelt ist eine Fundgrube für Apotheker, Ärzte und Köche. Lernen Sie schmackhaftes Wildgemüse und wirksame Kräutlein kennen. Leitung: Regula Bieri.
Samstag, 19. Juni 2021 Programm für Kinder, Familien und Erwachsene im Senkel Stans Samstag, 19. Juni 2021 Programm für Kinder, Familien und Erwachsene Obbürgen / Kehrsiten 09.00 – 16.00 Wildblumenmarkt – Vögel im Garten Wir verteilen kostenlos einheimische Wildpflanzen für Ihren Garten. Gerne beraten und informieren wir über deren Pflanzung und die Pflege. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über Vögel im Garten und den Zusammenhang zwischen naturnahem Garten und der Vogelwelt. Leitung: Pro Natura Unterwalden und IG Haubenmeise. 09.00 – 16.00 Wildbienenhaus bauen Wir bauen vor Ort Wildbienenhäuser aus diversen Materialien. Wer Lust hat, darf selbst mitbauen. Leitung: Emil Kathriner, natur & umwelt ob-nidwalden. 09.00 – 16.00 Amphibien, Libellenlarven und Co Bestaune in Aquarien und Terrarien Libellenlarven, Wasserskorpione, Rückenschwimmer, Molche und andere Amphibien und ihre Larven. Beobachte Kleinlebewesen aus dem Tümpel unter dem Binokular. Leitung: Michael Wanner, natur & umwelt ob-nidwalden 09.00 – 16.00 Besuch vom Jagdmobil Aktive Jäger geben mit dem Wild-Wald-Wissen-Mobil einen Einblick in ihre Tätigkeit und die vielseitigen Aufgaben der Jagd. Besucher lernen Pflanzen und Tiere des Lebensraumes Wald kennen. Leitung: Patentjägerverein Nidwalden. 14.00 – 16.00 Hochbeete für Wildbienenblumen Mit Familien und Kindern (ohne Begleitung ab 7) bauen wir beim Senkel drei Hochbeete, füllen diese mit Erde, säen sie mit einer Wildbienenblumenmischung an und erfahren einiges über Wildbienen. Leitung: Christina Niederberger, Pro Natura Unterwalden 09.00 – 16.00 Biodiversität und Nidwaldner Landwirtschaft Was machen Bäuerinnen und Bauern für die Biodiversität? Wie profitiert die Natur davon? Am Infostand der Vernetzungskommission des Bauernverbandes Nidwalden werden die schon seit vielen Jahren bestehenden Vernetzungsprojekte aufgezeigt. 09.00 – 16.00 Biodiversität in Nidwalden Wie viele Pflanzen- und Tierarten gibt es in Nidwalden? Warum ist das Gnappiried so wichtig für den Artenschutz? Die kantonalen Fachstellen stellen die Biodiversität in Nidwalden vor. Leitung: Ingrid Schär, Fachstelle für Natur- und Landschaftsschutz Nidwalden. Mit Anmeldung 11.00 – 16.00 Bauernhof-Schnitzeljagd für Familien An verschiedenen Posten lernt man den Bauernhof und seine Tiere kennen. Es darf gerätselt, ausprobiert und erlebt werden. Ein Abenteuer für die ganze Familie mit Kindern zwischen 4 bis 10 Jahren. Ort: Hof Obermisli in Obbürgen, wenn möglich ÖV benutzen, Postautohaltestelle Untermisli. Parkplätze sind signalisiert. Anmeldung bis 6. Juni an magdalena.amstutz@gmail.com Jede Familie erhält daraufhin ihre individuelle Startzeit. Dauer ca. 1 Stunde. Leitung: Magdalena Amstutz. Mit Anmeldung 13.30 – 15.00 Biodiversität auf dem Bauernhof Der Bio-Demeter-Hof «Hobiel» in Kehrsiten produziert feinsten Quark, Milch, Sirup, Schnäpse und Most. Zudem entfalten sich neben seltenen Nutztierarten Kastanienselven, Obstbäume aller Gattung und wertvolle Wiesen. Leitung: Ulrich Christoph und Zwyssig Robert, Landwirte Hof «Hobiel». Ort: Hof Hobiel, oberhalb Restaurant Baumgarten, Kehrsiten NW (erreichbar ab Stansstad zu Fuss oder mit Velo). Anmeldung bis 12. Juni an: natur & umwelt – naturiamo, 041 610 90 30; info@naturiamo.ch. 16.30 – 17.30 Schlussbouquet mit Apéro Im Expertenzentrum Senkel stellen die Expertinnen und Experten die Ergebnisse ihrer zweitätigen Pirsch nach möglichst vielen Arten am Bürgenberg und im Gnappiried vor. Gibt es bisher unbekannte Arten? Seltenheiten? Unerwartetes? Lassen Sie sich überraschen. Leitung: Roman Graf INFO Das Jugendkulturhaus Senkel (Schwybogen 4) in Stans ist Infozentrum, Durchführungsort für Vorstellung Brutvogelatlas, Kinder- und Familienprogramm und Ausgangspunkt der Exkursionen, wenn nicht anders angegeben. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos. Witterungsbedingte Programmänderungen sind möglich. Von 9.00 – 16.30 Uhr werden am Imbiss-Stand im Infozentrum Jugendkulturhaus Senkel Mittagessen, kalte Getränke, Kaffee, Tee und Kuchen angeboten, sofern es die coronabedingten Massnahmen erlauben werden. www.tagdernatur.ch; natur & umwelt ob-nidwalden 041 610 90 30 / 078 634 15 95; info@naturiamo.ch
Stellen Zur Ergänzung unseres moti
Stellen MEHR ALS ARCHITEKTUR DIE CA
Stellen 0815 - NICHT BEI UNS! Exzel
Stellen Das Unternehmen der Gabriel
Stellen So beschreiben Tina, Jan, J
Übergewicht und Diabetes - die ric
Standort Standort Blu Room Blu ® R
Reparatur von Gross-,Wand-, Stand,-
www.teuer-nutzlos-ungerecht.ch Land
Pro Senectute NW Anmeldung für all
Dorfgschichtä Schenken Sie Rückha
Dorfgschichtä «HERGISWIL AM SEE -
Dorfgschichtä GESCHICHTLICHES AUS
Dorfgschichtä Auf dich ist immer V
Dorfgschichtä EIN ATTRAKTIVES DORF
Dorfgschichtä KULINARISCHES GLASID
Dorfgschichtä Ob Heim-, Klein- ode
Dorfgschichtä TRADITIONELLE BRÄUC
Dorfgschichtä NEU - Ermitteln Sie
Dorfgschichtä SPORTLICHES UND POLI
Dorfgschichtä AKTUELLE PROJEKTE Na
Dorfgschichtä Hergiswiler Butterwa
Einzelnachhilfe zu Hause Der erfolg
Pro Senectute NW Anmeldung für all
★ Kino ★ Theater ★ Highlights
«Ich bin bei der Mitte, weil sie s
Great style in in time Swiss Qualit
Laden...
Laden...
Laden...