Aufrufe
vor 1 Monat

NW Blitz KW19 / 08.05.25

  • Text
  • Stans
  • Telefon
  • Emmetten
  • Juni
  • Beckenried
  • Anmeldung
  • Kirche
  • Buochs
  • Nidwalden
  • Infos
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

REDAKTION«ICH MACHE

REDAKTION«ICH MACHE BLAU»Zu diesem Thema lädt die EmmetterKünstlerin Monika Zimmermann amSamstag, 9. Mai 2025 zur Vernissage imRestaurant Dorfklatsch, Emmetten ein.Es ist nach 2022 die zweite Ausstellung indiesen Räumen. «Für über 40 Prozent derMenschen ist Blau die Lieblingsfarbe», erklärtMonika Zimmermann, «dies veranlasstemich, mich intensiver mit der FarbeBlau zu befassen.» Herausgekommen sind17 Acrylgemälde, die von 07. bis 19. Mai2025 im Restaurant Dorfklatsch, Emmettenzu sehen sind.Blau als Farbe des Gefühls ist so vielfältigwie unsere Gefühle selbst: vom melancholischen,traurigen Blau bis zum entspannten,sammelnden Blau gehen dieBedeutungen auseinander. Blau wirkt oftkühl und wird mit dem Himmel und demMeer verbunden, mit grossen Naturerlebnissen.Ein Stück weit wird Blau zur Farbedes Unwirklichen, des Schemenhaften.Im Gegensatz zum dinglichen,präsenten Rot symbolisiert Blau das Irreale.Es steht gleichermassen für denTraum von Freiheit, unendlichen Weiten,aber auch für Introvertiertheit und denRückzug in sich selbst. Blau steht fürSanftmut – aber im Gegensatz zum präsenten,gelassenen Grün, ist Blau ruhigdurch Distanz. Gleichzeitig repräsentiertBlau auch Besonnenheit, Objektivität,Neutralität und Klarheit –, das flösst Vertrauenein und entspannt.Die Bilderausstellung «Ich mache blau»zeigt eindrucksvoll, wie Monika Zimmermannmit verschiedenen Maltechnikenund Blautönen Acrylbilder mit unterschiedlichstenAusdrucksformen entstehenlässt. Ihre abstrakte Malweise lässtden Betrachter eintauchen in ruhige Landschaften,man sieht vielleicht Gesichteroder Gegenstände, die sich im Bild verstecken,oder man lässt die harmonischenKompositionen verschiedener Blautöneeinfach nur auf sich wirken.Monika Zimmermann lebt seit bald 30 Jahrenin Emmetten. Als Kind träumte sie davon,Grafikerin zu werden. Doch ihremLebensmodell war ein anderer Weg vorgegeben.So absolvierte sie die Handelsmaturaund arbeitete als Kauffrau in verschiedenenBetrieben. So weit es die Zeitzuliess, malte und beschäftigte sie sich mitder Malerei. Angefangen mit Gouachen undCollagen entwickelte sie sich mit Kursenim Bereich der abstrakten Acrylmalereiund Mixed Media weiter. Sie ist aber nichtnur in der abstrakten Acrylmalerei zu Hause.So fertigte sie in der vergangenen Zeitauf ihre eigene Art auch figürliche Werke.Die nun ausgestellten Bilder widmen sichdem Thema Blau. In dem aufgelegten Fotoalbumkann man sehen, dass aber auchvielfältige andere Werke entstanden sind.Die Ausstellung wie auch das Fotobuchkönnen ohne Konsumationszwang besichtigtwerden. Oder man vereinbart einenTermin mit der Künstlerin, besucht sie zuHause in Emmetten und bewundert weitereihrer Werke.Wettbewerb «Finde dashineingeschmuggelte Bild»In die Ausstellung hat eine befreundeteösterreichische Künstlerin von MonikaZimmermann eines ihrer Werke hineingeschmuggelt.Die Aufgabe der Besucher istes nun, dieses Bild zu erkennen. Der Besucherkann an einem Wettbewerb teilnehmenund einen von drei Gutscheinenvom Restaurant Dorfklatsch im Wert vonCHF 100.–, 50.– und 30.– gewinnen. DieGewinner werden unter den richtigen Antwortenausgelost und nach der Ausstellungbenachrichtigt. Die Preise werden vonder Künstlerin persönlich überreicht.Daniela GröbliAusstellung«Ich mache blau»

Ihren Umzug.Gute Planung ist die halbe Miete.Wir unterstützen Sie bei der Planung und der Umzugsabwick-lung mit unserem Know-how. Wir beraten Sie zur richtigenVerpackung und liefern Ihnen gerne das Packmaterial dazuoder verpacken Ihre Sachen gleich selbst.Unsere Spezialität ist das Spezielle.Im Umgang mit sensiblem Mobiliar und Wertgegenständenhaben wir viel Erfahrung und die speziellen Gabriel-Fahrzeugesind zudem Garant für einen sicheren Transport. Sie werdensehen, ein Geschäfts-Umzug mit Gabriel wird Sie bewegen.Kontakt 041 624 40 40 | info@gabriel.ch Mehr unter gabriel.ch/umzug

Publikationen