DIE KARFREITAGSWANDERUNG IN DER SCHMALVERSION Seit vielen Jahren sind Pilger unterwegs zur Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg. Am Karfreitag führt eine Pilgerwanderung aus Uri und Nidwalden nach Seelisberg. Seit 24 Jahren organisiert der Seedorfer Paul Dubacher eine Karfreitagswanderung. In diesem Jahr ist das Ziel der Wanderung die Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg in Seelisberg. In Zusammenarbeit mit den Nidwaldner Wanderwegen treffen sich Wanderer aus Uri und Nidwalden um 11.30 Uhr zu einer besinnlichen Feier in der Wallfahrtskapelle von Seelisberg. Pfarrer Daniel Guillet freut sich auf die Pilgerschar aus den beiden Urkantonen. Aufgrund der speziellen Situation können in diesem Jahr pro Wanderrichtung maximal 15 Personen mit dabei sein. «In den letzten Jahren haben über 130 Personen an der Karfreitagswanderung teilgenommen. In diesem Jahr können wir immerhin mit einer kleinen Gruppe den Anlass wieder durchführen», freut sich Paul Dubacher auf die Karfreitagswanderung. Auch die sonst übliche Fastensuppe fällt der aktuellen Situation zum Opfer. Ein Extrabus führt die Teilnehmenden direkt nach der Andacht zurück zum Ausgangspunkt. Der passionierte Wanderer und Wegbauer aus Seedorf plant zudem bereits den 19. Gotthardmarsch vom 26. Juni 2021, der von Seelisberg aus durch den ganzen Kanton Uri über 70 Kilometer bis hoch zum Gotthard in rund 17 Stunden Wanderzeit führen wird. «Das Interesse ist bereits so gross, dass ich keine weiteren Anmeldungen für diesen einzigartigen Wanderanlass in Uri annehmen kann», erklärt Paul Dubacher. DIE WALLFAHRT HAT EINE SEHR LANGE TRADITION IN SEELISBERG Nach dem Bau der ersten Wallfahrtskapelle in Seelisberg am Ende des 16. Jahrhunderts kamen immer mehr Pilger nach Seelisberg. Wie heute führten die Wege nach Seelisberg aus Uri über Bauen, von Beckenried über Emmetten und von Brunnen her auf dem Seeweg nach Treib und dann bergauf zur Kapelle Sonnenberg, welche direkt über dem Rütli an aussichtsreicher Lage erstellt worden ist. «Bis heute sind noch über 50 Wegkreuze und Bildstöcklein entlang dieser Pilgerwege vorhanden und begleiten uns auf dem Pilgerweg», weiss Paul Dubacher. Teilweise sind diese Wegbegleiter sogar im Kantonalen Schutzverzeichnis aufgenommen. Oft wurden sie von Einheimischen errichtet und über Generationen mit Blumen geschmückt. Sie laden so zum Verweilen auf der Wallfahrt nach Seelisberg ein.» Anlässlich der Wanderung von Emmetten nach Seelisberg machen wir einen Halt in der historisch sehr bedeutungsvollen Heiligkreuzkapelle im Sagendorf», erklärt Bruno Weber, der die Wandergruppe aus Nidwalden anführt. Für die Wanderung ab Emmetten ist eine Anmeldung bei den Nidwaldner Seit 1666 empfängt die Kapelle Maria Sonnenberg auf Seelisberg die Pilger. Zur 700-Jahr-Feier der Schweiz wurde die Kapelle wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Wanderwegen erforderlich, die Wanderung aus Uri muss bei Paul Dubacher in Seedorf reserviert werden, da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen pro Wanderrichtung beschränkt ist. Christoph Näpflin Das Gnadenbild der Kapelle Maria Sonnenberg stammt ca. aus dem Jahr 1350. KARFREITAGSWANDERUNG VOM 2. APRIL 2021 Wanderung ab Uri Anmeldung bei Paul Dubacher, Telefon 041 870 31 37 6.30 Uhr: Wanderung ab Reussbrücke Attinghausen 7.40 Uhr: Wanderung ab Strandbad Seedorf 9.15 Uhr: Wanderung ab der Brücke beim Dorfeingang in Bauen 10.15 Uhr: Wanderung ab Wyssig Wanderleiter Paul Dubacher Wanderung ab Nidwalden Anmeldung bei den Nidwaldner Wanderwegen, www.nwwanderwege.ch 8.10 Uhr: Wanderung ab Emmetten Post (Anschluss vom PostAuto aus Stans) 8.30 Uhr: Besichtigung der Heiligkreuzkapelle im Sagendorf Wanderung über BrennwaldHöch, FlueKänzeli nach Seelisberg Wanderleiter Bruno Weber
• Hausgemachte Bärlauch Spezialitäten • Köstlichkeiten für einen genussvollen Osterbrunch • Liebevolle Geschenkideen Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! Täglich geöffnet | Käserei Engelberg, Klosterhof, 6390 Engelberg | T +41 (0)41 638 08 88 www.kaeserei-engelberg.ch raSenMähen Fehlt Ihnen die Zeit für die Rasenpflege? Oder sieht Ihr Rasen vermoost aus? Die Stiftung Weidli Stans entlastet Sie gerne. Wir übernehmen das Rasenmähen und Trimmen. Zusätzlich vertikutieren wir Ihren Rasen und entfilzen ihn. Stiftung Weidli StanS WerkStätte | BuochSerStraSSe 9a | 6370 StanS | t 041 618 78 78 | WWW.Weidli-StanS.ch
TAKE-AWAY Gasthaus Schlüssel Hergi
Umwege, die Teil des Ziels sind Ihr
Geld & Sicherheit Persönlich für
AUTORISIERTER Handwerk & Kreativit
Bewegt Geschäftsführer Edin Pekar
Bereits seit 10 Jahren betreibe ich
In der Werkstatt der Schreinerei R
Traueranzeigen Die vielen Zeichen d
Modernisieren mit einer Luft-Wasser
Laden...
Laden...
Laden...