EIN PROJEKT FÜR DIE GANZE BEVÖLKERUNG! Wolfenschiessen liegt im Zentrum der Innerschweiz. In den nächsten Jahren werden die Wanderwege überregional für Wanderer und Velofahrer ausgebaut. Deshalb ist es wichtig, dass Wolfenschiessen in dieser Beziehung keine Insel wird und jetzt zukunftsorientiert denkt! Der Bundesbeschluss Velo wurde im September 2018 von 74 % des Volkes und von allen Ständen angenommen. In Wolfenschiessen betrug der Anteil an Ja-Stimmen über 58 %. Somit ist die Velo-Infrastruktur in Art. 88 der Bundesverfassung verankert und den Wegen für das Wandern und Zufussgehen gleichgestellt. Die geplanten Investitionen gehen zirka zu 50 % in die Sanierung und Ausbau vom Wanderwegnetz. Etwa 10 % werden für die Strukturverbesserung in der Land- und Forstwirtschaft verwendet. Der Rest wird so eingesetzt, dass sich Wanderer und Velofahrer auf den betroffenen Wegen wohlfühlen und freundlich grüssen können. Dies zeigt auf, dass nicht nur die Biker von Wolfenschiessen, sondern alle Naturfreunde davon profitieren. NEIN zum Sanierungsprojekt Grossmatt, Hergiswil! Der Sportplatz Grossmatt gehört nicht dem Fussballclub allein. Für eine neutrale und umfassende Sportförderung der Gemeinde – im Interesse Aller! Mit Ihrem NEIN an der Urne ermöglichen Sie eine verbesserte Sanierungsvorlage! Mit diesem Projekt werden viele Probleme und Missstände optimiert oder beseitigt: Im Bereich Walenalp bis Grafenort werden die Wege so angelegt und saniert, dass die Wanderer und Velofahrer die Wild- und Naturschutzzonen nicht durchqueren. Was übrigens von Pro Natura sehr begrüsst wird. In den Gebieten Altzellen und Oberrickenbach gibt es Korrekturen in Kulturland, damit die Mutterkuhhaltung möglich ist und die Freizeitsportler von möglichen Angriffen geschützt sind. Die Grundeigentümer werden vom Besucherstrom in ihrem privaten Lebensbereich entlastet. Dazu erhalten die betroffenen Grundeigentümer eine Rechtssicherheit. In Oberrickenbach wird ein kinderwagentauglicher Spazierweg angelegt. Dieser bewirkt, dass der Kappelenweg endlich von der Strasse genommen werden kann, was die Sicherheit auf diesem Wegabschnitt verbessert. Mit diesem und dem Spazierweg Richtung Bränden wird Oberrickenbach als Wohnort aufgewertet und das Restaurant Post gewinnt an Standortattraktivität. Die Kleinseilbahnen, welche im Engelbergertal zum Kulturgut gehören, werden in das Projekt integriert und können so mit einer besseren Auslastung rechnen. Das fördert die Wertschöpfung, die Eigenfinanzierung und sichert das Bestehen dieser Bahnen. Es werden keine Rennstrecken gebaut, sondern dringende Investitionen zum Wohl der Grundeigentümer und Freizeitsportler getätigt. Allegra Tourismus und die HSLU Tourismus, Wirtschaft und Mobilität beziffern die Wertschöpfung von der Bike- Destination Engelberg-Wolfenschiessen auf jährlich gut CHF 17 Mio. Mit dieser Investition von CHF 490’000 und einer einmaligen Subvention von CHF 400’000 vom Kanton und weiteren Institutionen kann sich Wolfenschiessen jährlich ein Stück davon abschneiden. Jetzt investieren und in Zukunft profitieren. Darum Ja zum Projekt Bike-Destination Engelberg-Wolfenschiessen! IG Bike- und Wanderwege Wolfenschiessen. Weitere Infos unter: www.igbuw-wolfenschiessen.ch Pressedienst www.blitz-info.ch IG Naturrasen Grossmatt
Gemeinden, Kantone, Parlament und Bundesrat sagen JA zur e-ID JosefDittli Ständerat, Uri BernadetteKaufmann-Durrer Gemeindepräsidentin Lungern Emil Woodtli Gemeindepräsident Lachen 7. März 2021 JA zum E-ID-Gesetz www.e-id.info e-ID Schweiz | c/o digitalswitzerland | Selnaustrasse 25 | 8001 Zürich Verschiebung Trophäenschau & GV Die Trophäenschau und GV des Patentjägervereins Nidwalden werden aus bekannten Gründen auf folgende Daten verschoben: Freitag, 7. Mai 2021 und Samstag, 8. Mai 2021 Die Trophäenschau wird in diesem Jahr von der Ortsgruppe Stansstad organisiert. Ortsgruppe und Vorstand hoffen, zu gegebener Zeit in weiteren Inseraten über die Details der Durchführung berichten zu können. NEIN zum Sanierungsprojekt Grossmatt, Hergiswil! Der Steinibach wurde mit viel Steuergeld re-naturiert. Nun sollen mit unserem Steuergeld 6500 m 2 Sportplatz mit Plastikrasen de-naturiert werden. Mit Ihrem NEIN an der Urne ermöglichen Sie eine verbesserte Sanierungsvorlage! IG Naturrasen Grossmatt
Schuhe online kaufen schuhe-blaettl
100 % Wasserkaft für ganz Nidwalde
Montag bis Freitag 9 .00-20.00 Uhr
SOFA einrichten hat viele seiten, w
Infolge Weiterbildung ist die Arzt-
Kontaktieren Sie uns und erfahren S
Laden...
Laden...
Laden...