Pro Senectute NW Anmeldung für alle Angebote bitte unter info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09 sowie weitere Informationen finden Sie unter www.nw.prosenectute.ch. Spendenkonto PC Konto 60-18762-5 Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit, Autonomie von älteren Menschen fördern. DIVERSE KURSE Mobil sein und bleiben Im halbtägigen Kurs «mobil sein und bleiben» wird Ihnen viel Wissenswertes für die alltägliche Mobilität vermittelt. Experten und Expertinnen des öffentlichen Verkehrs geben Ihnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs (Infos zum Billettangebot im Tarifverbund und national, zu Fahrplänen und sicherem Reisen mit dem öV). Im praktischen Teil wird u.a. am Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert Sie für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und unabhängig mobil. Leitung: Peter Schori, SBB. Am Donnerstag, 25. März, von 13.45 bis 17.15 Uhr inkl. Pause am St. Klara-Rain 1, Stans. Kosten: keine, dank finanzieller Unterstützung verschiedener Partner. Mitnehmen: wetterfeste Kleidung für den Aufenthalt im Freien; mit Anmeldung. Der Fuss nach dem Prinzip der Spiraldynamik© Der Fuss ist ein Meisterwerk der Evolution – gebaut für lebenslängliche Belastung. Fehlbelastung bringt die geniale Gewölbekonstruktion ins Wanken: Knick-, Senk-, Spreizfüsse und Hallux valgus sind Folgeschäden. Wer die Faszination bewegter und bewegender Anatomie erleben will, braucht kein Anatomiestudium: Die Fuss-Schule schafft Einblick in die Spiraldynamik® – nicht nur des Fusses. Die Wiederentdeckung der angeborenen Körperintelligenz macht sich in Therapie, Training und Alltag bezahlt. Eine Abenteuerreise in den eigenen Körper lässt Sie die Genialität der Evolution erleben. Ich freue mich auf Sie! Leitung: Astrid Meyer, Physiopädagogin und Lebenscoach a-pg. Am Montag, 15./22. März, 19./26. April 2021, von 9.00 bis 10.45 Uhr. Mitnehmen: bequeme Kleider, rutschsichere Socken oder Sie können auch barfuss teilnehmen. Kursort: St. Klara-Rain 1, Stans. Kosten: CHF 160.–; mit Anmeldung. Nidwaldner Dialekt – Eysä Dialäkt Fühlen Sie sich vom Nidwaldner Dialekt angesprochen? Nidwaldner Mundart – eine ureigene Sprache, die in ihrer Vielfalt, Genauigkeit und Feinheit reich und einzigartig ist. Ein sehr guter Kenner unseres Kulturraumes ist Franz Troxler aus Buochs, der in zahlreichen Veröffentlichungen unsere Gegend beschrieben und fotografiert hat. Er wird uns aus seinem Werk vorlesen und Einblicke in sein Fotoschaffen geben. Sie kommen also zu einem doppelten Genuss, der das Ohr wie das Auge ansprechen wird. Franz Troxler gelingt es immer wieder, mit seiner einfühlsamen Sprache Freude am Nidwaldner Dialekt zu verbreiten und mit Wort und Bild vielen Leuten Heimatgefühl zu vermitteln. Leitung: Klara Niederberger, Werner Businger. Am Montag, 22. März 2021, von 14.00 bis 16.30 Uhr inkl. Pause am St. Klara-Rain 1, Stans. Kosten: CHF 15.– (inkl. Kaffee), privater Sponsor; mit Anmeldung. Schriften zeichnen Eine schöne Grusskarte zu gestalten, ist etwas sehr Persönliches. Wir versenden mit ihr nicht nur Glückwünsche, sondern auch Emotionen. Die Kunst, Wörter von Hand zu zeichnen, wird Handlettering genannt. Von Ihrer eigenen Schrift ausgehend, werden wir uns an einzelne Schriftarten herantasten. Sie werden Ihre Wörter mit Verzierungen aus dem Text hervorheben. In den Kurskosten enthalten sind Stifte, Übungsblätter, ein kleines, aber feines Dossier inkl. diverser Alphabete und eine Karte zum Gestalten. Leitung: Sonja Durrer. Am Dienstag, 9. März, von 14.00 bis 16.30 Uhr am St. Klara-Rain 1, Stans. Kosten: CHF 100.– inkl. Material; mit Anmeldung. BESICHTIGUNGEN Besichtigung Gotthard-Bio-Pilze Die Gotthard-Bio-Edelpilze der Sorten Shiitake, Plerotus und Kräuterseitlinge werden in der Innerschweiz in Stansstad, im Rotzloch, in den Höhlen des Rotzbergs, streng nach Bio-Suisse-Richtlinien produziert. Seit 2016 wachsen die Edelpilze unter Naturklima bei einer Durchschnittstemperatur von 12 bis 14 Grad. Die Luftfeuchtigkeit beträgt rund 90 Prozent. Pro Jahr können bis zu 80 Tonnen Pilze geerntet werden. Bei dieser Besichtigung erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Edelpilze und erfahren mehr über die verschiedenen Sorten. Leitung: Gotthard-BIO-Pilze AG. Am Dienstag, 23. März, Treffpunkt um 13.15 Uhr beim Bahnhof Stans (Abfahrt um 13.22 Uhr mit Postauto, Rückreise mit «zb»). Rückkehr: ca. 16.00 Uhr beim Bahnhof Stans. Hinweis: Sie müssen gut zu Fuss sein. Die Besichtigung dauert ca. 1 Std. Kosten: CHF 25.– ohne öV.; mit Anmeldung. Führung durch das Kompetenzzentrum Swissint, Oberdorf Friedensförderung im internationalen Rahmen ist einer der drei Aufträge der Schweizer Armee. Ausgeführt wird dieser Auftrag durch das Kompetenzzentrum SWISSINT (Swiss Armed Forces International Command) auf dem Waffenplatz Wil bei Stans-Oberdorf (NW). Die Umsetzung des Armeeauftrags «Friedensförderung» umfasst unter anderem die Rekrutierung und Ausrüstung, die einsatzbezogene Ausbildung und die nationale Führung während des Einsatzes. Im ersten Teil der Besichtigung erhalten Sie mit dem Referat einen Einblick in die Friedensförderung. Im zweiten Teil wird eine Besichtigung gemacht (Quelle: Swissint). Leitung: Swissint Oberdorf. Am Dienstag, 30. März, von 13.45 bis ca. 16.00 Uhr. Treffpunkt um 13.15 Uhr beim Bahnhof Stans (Abfahrt um 13.26 Uhr); Rückkehr ca. 16.30 Uhr in Stans. Kosten: CHF 15.–; mit Anmeldung Hinweis: Sie müssen gut zu Fuss sein.
Take-away Bunt gemischter Salat mit Happy-Hausdressing CHF 8.00 Halbes Poulet mit Happy-Spezialsauce CHF 15.00 Chicken-Nuggets mit Pommes frites und hausgemachter Cocktailsauce CHF 17.50 Pouletsandwich «Trudy» Panini mit gebratenen Pouletstreifen, Tomaten, Zwiebeln und Cocktailsauce CHF 12.00 ZEIT SPAREN: Paar-Behandlung Buchen Sie und Ihre Begleitung gleichzeitig einen Termin bei uns MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE PodologieZentrum Stans Bitzistrasse 1C, 6370 Stans (vis-à-vis Länderpark) Termine können ab sofort telefonisch gebucht werden: Tel. 041 530 15 80 Schnitzelbrot CHF 8.00 Hamburger CHF 7.00 Portion Pommes frites CHF 7.00 Bestellungen unter 041 629 02 02 Fabienne Liechti Ramona Fallegger Jana Doffkova Wir freuen uns auf Ihren Anruf! www.podologiezentrum-stans.ch GUTSCHEIN Erhalten Sie eine Fusscréme im Wert von CHF 5.00 geschenkt bei Ihrem nächsten Termin bei uns.
KURT HAERRI NEUER CEO Per 1. April
Gemeinden, Kantone, Parlament und B
Duromatic - Pfannenreparaturen Bitt
Bauen & Wohnen Alles rund um Ihr Zu
Bauen & Wohnen Kompetenzzentrum fü
Bauen & Wohnen - Hohe Verf
Bauen & Wohnen GARTENBAU REGLI AG D
Bauen & Wohnen Schweizer Naturstein
Bauen & Wohnen Ihr Elektrotechniker
Bauen & Wohnen INSTALLATION LED-Lic
Schnuppertage. Bist du im 8. Schulj
NEU IN LUZERN Burgerstrasse 22 6003
gezielt ausgewählter Materialien.
Angebot gültig ab 25. Feb. 21 - so
Das Angebot unserer Nidwaldner Betr
Laden...
Laden...
Laden...