Aufrufe
vor 1 Jahr

NW Blitz KW05 / 03.02.22

  • Text
  • Stansstad
  • Hergiswil
  • Beckenried
  • Stellen
  • Vereinbarung
  • Nidwalden
  • Buochs
  • Stans
  • Telefon
  • Februar
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Ennetmoos Emmetten

Ennetmoos Emmetten KIRCHE Guggenmesse – Fätzig im Doppelpack Wieder lassen wir es zu Beginn der Fasnachtszeit beim Gottesdienst so richtig krachen. Die Beggoschränzer unterstützen den Power der Schluchtägruftis und lassen die Kirche mit ihrem mitreissenden Sound tüchtig erbeben. Im Anschluss Glühwein für alle (gratis). Am wärmenden Feuer kann gern weiter zur Guggenmusik der Beggoschränzer und Schluchtis getanzt und gefeiert werden. Am Sonntag, 13. Februar, um 19.00 Uhr im Freien auf dem Pausenplatz in St. Jakob, Ennetmoos. Buochs KIRCHE Reformierte Kirche Buochs Gottesdienst: Am Sonntag, 6. Februar 2022, um 10.00 Uhr mit Pfarrerin T. Basler-Zsebesi. Für alle Gottesdienste gilt: Max. 50 Teilnehmende, keine Zertifikatspflicht. Stricknachmittag: Montag, 7. Februar, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kirchgemeindesaal, Strandweg 2. Frauen stricken für die Mission am Nil. Weitere Infos bei Magdalena Duss, Tel. 041 610 87 92 und Brigitta Reinhardt, Telefon 041 622 14 07. Zertifikats- und Ausweispflicht. Geführte Meditation: Montag, 7. Februar, um 19.00 Uhr und Freitag, 11. Februar, um 14.00 Uhr. Wochenausklang: Am Freitag, 11. Februar, um 15.00 Uhr. Weitere Infos bei Pfarrerin T. Basler-Zsebesi oder Frau Regina Hauenstein. Bibelkiste: Mittwoch, 9. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Aa-Treff. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Geschichten hören, singen, basteln, Zvieri essen. Weitere Infos: Maya Weekes, Telefon 079 388 17 71 Kath. Kirche St. Martin Kerzen- und Brotsegnung, Blasiussegen Am Sonntag, 6. Februar 2022, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Lichtmess – mit einem musikalischen Licht. Wir alle sehnen uns nach dem Ende der Pandemie, quasi nach dem Lichtstrahl am Ende des Tunnels. Mit verschiedenen Liedern zum Thema Licht und Sonne umrahmt eine Männergruppe ad hoc (Gesang) zusammen mit einem Frauen-Trio und ihren Instrumenten den Gottesdienst. Melanie Zumbühl (Flöte), Nadia Lischer (Oboe) und Lynn Zimmermann (Fagott). Mit dabei ist Alexander Brincken an der Orgel und Joseph Bachmann als Leiter und Akkordeonist. VEREINE Spiele auf dem Seefeld Samstag, 5. Februar, 11.00 Uhr: TS 3. Liga, SC Buochs II – FC Wolhusen; 17.00 Uhr: TS 1. Liga, SC Buochs I – FC Littau. Alle Spiele finden auf dem Kunstrasen statt. Blutspenden in Beckenried Weitere Infos unter Gemeinde Beckenried Babysitter-Kurs Weitere Infos unter Gemeinde Beckenried Allgemein DIVERSES FAMILIE SENIOREN Senioren- Mittagstisch Wir treffen uns im Hotel Engel am Mittwoch, 9. Februar, ab 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist im Voraus erwünscht unter Telefon 041 620 13 54. Ich freue mich, euch begrüssen zu dürfen. Es gilt Covid-Zertifikationspflicht. TOURISMUS Apèro-Ski-Party Am Samstag, 5. Februar 2022, ab 16.00 bis 22.00 Uhr bei der Talstation Gondelbahn Emmetten-Stockhütte. Mit musikalischer Unterhaltung, Getränken etc. und viel Spass. Tourismusverein Emmetten. KIRCHE Evangelisch-Reformierte Kirche NW Zyt näh – Zyt gäh: Am Samstag, 5. Februar, um 9.00 Uhr im Foyer der ref. Kirche Stans. Sich austauschen, Kaffee trinken, einfach beisammen sein – alle Frauen sind herzlich willkommen. Gastgeberin: Dora Zweifel. POLITIK Grüner Velo-Korso unterwegs Wir sind präsent, stellen unsere Landrats-Kandidat:innen vor und sammeln Unterschriften für die Klimainitiative. Noch bis am 19. Februar 2022 sind wir GRÜNE jeweils am Samstagmorgen in Nidwaldner Gemeinden anzutreffen. 5. Februar in Ennetbürgen und Buochs / 12. Februar in Beckenried und Emmetten / 19. Februar in Büren, Dallenwil, Wolfenschiessen. TOURISMUS Nidwaldner Wanderwege Schneeschuhwanderung Niederbauen Chulm Wanderzeit 4 Std., Auf- und Abstieg 515 Hm, Distanz 6.1 km, Anforderung mittel. Treffpunkt um 8.30 Uhr bei der Talstation Niederbauenbahn, Emmetten. Anmeldung bis am Mittwoch, 2. Februar 2022 an Adrian Scheuber, Telefon 079 211 17 29 oder E-Mail: adrian.scheuber@ kfnmail.ch. Gemütliche Schneeschuhtour mit atemberaubender Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Weitere Infos unter www.nw-wanderwege.ch

UNSER SCHWER- PUNKT Wer möchte nicht möglichst lange selbstständig leben im Alter? Die Corona-Krise hat diesen Wunsch noch verstärkt. Es braucht die wertvolle Arbeit der Pflegeheime. Dazu wollen wir das Wohnen mit Dienstleistungen fördern. Dank Spitex, Physio, Freizeitangeboten, Arzt, Apotheke, Mobilität usw. können die Menschen heute viel länger zu Hause leben. Selbstbestimmung im Alter Was wir wollen: – Ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter in den eigenen vier Wänden. – Gute Lebensqualität und Mobilität – Ausreichend bezahlbarer und altersgerechter Wohnraum – Altersgemischtes Wohnen im Zentrum WÄHLE LISTE 7 Miär hend Sorg zu Nidwaldä! KLAR, EHRLICH, KONSEQUENT WWW.SVP-NW.CH