Stans AUSGANG Theater Stans – «Matto regiert» Das Theater Stans zeigt den Krimi «Matto regiert» nach dem gleichnamigen «Irrenhausroman» vom Schweizer Autor Friedrich Glauser. Vom 22. Januar bis 26. März 2022 können Theaterfans jeweils freitags und samstags um 20.00 Uhr das Stück «Matto regiert» geniessen. Zusätzliche Aufführungstermine am 27. Februar und am 20. März 2022, um 17.00 Uhr. Weitere Infos unter www. theaterstans.ch AUSSTELLUNG Vernissage: Judith Albert – liquid times Am Samstag, 15. Januar 2022, um 17.00 Uhr in der Galerie Stans. Die Künstlerin bespielt mit ihren Projektionen, Lichtzeichnungen und Videostills die historischen Räume am Stanser Dorfplatz. Freier Eintritt. Weitere Infos unter www.galeriestans.ch DIVERSES FilmCafé Am Donnerstag, 20. Januar 2022, um 14.30 Uhr in der Kantonsbibliothek. Pro Senectute und die Kantonsbibliothek Nidwalden laden zum Filmnachmittag ein. Zutritt mit gültigem 2G-Covid-Zertifikat und Ausweis. Weitere Infos unter www.biblio-nw.ch KIRCHE Sunntigsfiir «Teilen – Am Tisch haben alle Platz» Am Samstag, 15. Januar 2022, um 17.00 Uhr im Oberen Beinhaus, Stans. Während der Feier findet das Sunntigsfiircafé statt. Wir freuen uns auf euch! sinnklang in der Pfarrkirche Stans Am Samstag, 15. Januar 2022, von 11.30 bis 11.50 Uhr. sinnklang mit Marlène Wirthner (Text), Caroline Vitale (Mezzosopran) und Gaby Keller (Klavier). Zertifikatspflicht, Kollekte. Weitere Infos unter www.sinnklang.ch VEREINE Winter-Ausverkauf im Caritasladen Stans Tolle Schnäppchen warten auf Sie! Auf die gesamte Winter- Bekleidung Damen und Herren sowie Trödelartikel 50 %. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr. fmgstans Ein für alle Mal entrümpeln Wie richtiges Ausmisten und Aufräumen das Leben vereinfacht. Dieser Workshop ist für alle Frauen, die genug vom Schrank voller Kleider, von unübersichtlichen Kellern, von Tupperware-Deckeln, die zu keinem Behälter passen und genug vom dauernden Aufräumen haben. Leitung: Isabelle Odermatt, Aufräumcoach. Am Donnerstag, 3. Februar, von 19.00 bis 22.00 Uhr im Pfarreiheim Stans. Kosten: CHF 45.–, Nichtmitglieder CHF 55.–. Anmeldung: Nadine Strickler, Telefon 041 610 64 11 oder E-Mail: nadine.strickler@ fmgstans.ch Skiclub Stans – Schneeschuhlaufen Schneeschuh-Nachmittagstour mit Mondschein-Heimkehr. Treffpunkt am Samstag, 15. Januar beim Dorfplatz Stans um 14.00 Uhr. Wenn du keine Schneeschuhe hast: Telefon 079 380 28 87. Ziel: Clubfamilien-pflege und Bewegung in schöner Natur. Im Rucksack: Warme Kleider, Wasser und Lebensfreude. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Handwerkstube Wir öffnen wieder unsere beliebte Handwerkstube der fmgstans im Pfarreiheim Stans. Es braucht keine Anmeldung und alle sind willkommen. CHF 5.– Unkostenbeitrag. Wolle ist vorhanden. Am Dienstag, und 25. Januar, 8. Februar, 8. und 29. März 2022, jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr. Andrea Clavadetscher, Telefon 041 610 31 15 und Team freuen sich auf Ihr Kommen! Niederrickenbach TOURISMUS Mondscheintour mit Bruno Lingg Am Samstag, 15. Januar 2022 – Dauer 4 bis 5 Std. Treffpunkt um 17.00 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderroute: Gebiet Maria Rickenbach. Ausrüstung: Fester Bergschuh, Rucksack, Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Mütze, Stirnlampe und Schneeschuhe (können bei der Talstation gemietet werden), LVS, Schaufel und Sonde werden dringend empfohlen (kann bei Arena-Sport gemietet werden). Verpflegung aus dem Rucksack, evtl. Einkehr im Brisenhaus. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Freitag, 14. Januar bei der Luftseilbahn LDN, Tel. 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend bei der LDN oder beim Wanderleiter Bruno Lingg, Telefon 076 339 58 82. Schneeschuhwanderung der Sonne entgegen mit Koni Lüönd Am Samstag, 29. Januar 2022 – Dauer ca. 4 Std. Treffpunkt um 9.30 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderroute: Maria Rickenbach – Ahornalp – Hermisegg – Hüethütte – Chrüzhütte – Grotzen – Morschfeld – Brändlisboden – Ahornalp – Maria Rickenbach. Ausrüstung: Fester Wanderschuh, Rucksack, Sonnencreme, Brille, Handschuhe, Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Mütze, Schneeschuhe (können bei der Talstation gemietet werden), LVS wird empfohlen. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten/ Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung: bis Freitag, 28. Januar 2022 bei der Luftseilbahn LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend bei der LDN oder beim Wanderleiter Koni Lüönd, Telefon 041 610 46 15.
COVID-19 Wichtige Informationen zur Boosterimpfung Eine Boosterimpfung erneuert den Schutz vor schweren Erkrankungen an Covid-19. Sie ist kostenlos und wird allen Personen ab 16 Jahren empfohlen. Voraussetzung ist, dass die letzte Impfung mindestens 4 Monate zurückliegt. Im alten Zeughaus an der Wilstrasse 1 in Oberdorf wird 7 Tage in der Woche geimpft. Es stehen zu jeder Zeit beide Impfstoffe (Pfizer/BioNTech und Moderna) zur Verfügung. Es wird eine vorgängige Online-Anmeldung empfohlen, zu gewissen Zeiten wird auch ein Walk-in angeboten: Art der Impfung Boosterimpfung mit Voranmeldung Boosterimpfung ohne Voranmeldung Erstimpfung mit Voranmeldung Erstimpfung ohne Voranmeldung Alter der zu impfenden Person 5 bis 11 Jahre 12 bis 16 Jahre Ab 16 Jahren Dienstag/Mittwoch 13.30-18.00 Donnerstag-Montag 7.15-17.30 Dienstag/Mittwoch 13.30-18.00 Donnerstag-Montag 19.00-22.00 Mittwoch 13.30-18.00 Dienstag/Mittwoch 13.30-18.00 Donnerstag-Montag 7.15-17.30 Dienstag/Mittwoch 13.30-18.00 Donnerstag-Montag 19.00-22.00 Dienstag/Mittwoch 13.30-18.00 Donnerstag-Montag 7.15-17.30 Dienstag/Mittwoch 13.30-18.00 Donnerstag-Montag 19.00-22.00 ++ Die Online-Anmeldung erfolgt unter nw.impfung-covid.ch ++ Geimpft wird auch in Arztpraxen und Apotheken. Wie dabei die jeweilige Anmeldung zu erfolgen hat, ist unter www.nw.ch/coronaimpfung ersichtlich. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis, Ihre Krankenkassenkarte und vorhandene Impfnachweise/das Zertifikat mit. Haben Sie Fragen zur Auffrischimpfung? Informieren Sie sich unter www.nw.ch/coronaimpfung oder kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder Apotheker. Nationale Infoline Covid-19-Impfung (6-23 Uhr): Tel. +41 800 88 66 44
Stellen Kanalreinigungsfacharbeiter
Stellen Wir beherbergen 90 Menschen
Stellen Aktuelles vom Wasserfall Zu
Stellen Service-Mitarbeiterin 80 -
Stellen Die SIGRIST-PHOTOMETER AG m
Stellen WIR SUCHEN TALENTE! Freie L
Stellen Sika ist ein weltweit täti
Stellen Für unser kleines kollegia
223 KANDIDATUREN SIND FÜR DEN LAND
Öffnet Energiebahnen, stimuliert d
Aktuell WINTERSERVICE-PAKETE UND GR
SAMSTAG 29. JANUAR 2022 KONZERT ANO
Buochs naturiamo FAMILIE Spielgrupp
Bauen & Wohnen Holz à la carte Gar
Bauen & Wohnen Küchen, Fenster und
Bauen & Wohnen BAUEN - WOHNEN - TRE
Bauen & Wohnen ft® ft® ft® ie ie
Bauen & Wohnen ABSCHIED VON FOSSILE
Bauen & Wohnen ? Küche auf dem neu
Traueranzeigen Wir nehmen Abschied
Traueranzeigen Vom Aufgang der Sonn
Kinoprogramm Maxx 1 • Emmenbrück
Pro Senectute NW Anmeldung für all
Abnehmen mit der Schweizer Erfolgsm
Laden...
Laden...
Laden...