Aufrufe
vor 6 Monaten

Gemeindeinfos KW11 / 16.03.23

  • Text
  • Telefon
  • Kirche
  • Buochs
  • Stans
  • Anmeldung
  • Infos
  • Herzlich
  • Kinder
  • Eingeladen
  • Vereine
  • Gemeindeinfos

ANMELDUNG FÜR ALLE

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09. Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110 Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. Wanderung Start- / Schnuppertour «Chärnwald» Am Dienstag, 28. resp. Donnerstag, 30. März 2023. Mit ÖV oder PW geht’s in den Grenzwald zwischen Obwalden und Nidwalden. Wir durchwandern die einzigartige Landschaft, geprägt vom prähistorischen Bergsturz vom Stanserhorn. Im Restaurant St. Jakob blicken wir voraus, welche Vielfalt uns im 2023 erwartet. Die Gelegenheit zu schnuppern, wie variantenreich sich «PS-Wandern» zeigt. Und dies bei einem gluschtigen Imbiss. Wanderzeit Gruppe 1: 3¼ Stunden, Gruppe 2: 2¼ Stunden. Die Kosten für die Wanderung betragen CHF 20.– plus ÖV. Der Imbiss kostet CHF 30.– inkl. Dessert, Wasser, Kaffee. Leitung: Bruno Krucker und Otto Liem; Anmeldung bis Montag, 27. März, 11.00 Uhr. Auskunft über Durchführung unter Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr. SprachCafé Haben Sie Lust, Ihre Sprachkenntnisse in ungezwungener Atmosphäre praktisch anzuwenden, bei einem Kaffee zu plaudern oder über Erlebnisse zu berichten? Interessierte treffen sich jeden dritten Freitag im Monat zum lockeren Austausch in französischer, englischer, italienischer oder spanischer Sprache. Am Freitag, 17. März 2023, von 9.30 bis 10.30 Uhr im Café zum Briggli, Nägeligasse 29, Stans. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Das SprachCafé findet nur statt, wenn sich genügend Interessierte einfinden. Mundharmonika-Treff Das «Muilergeli» ist ein Instrument für alle. Es ist leicht spielbar und kann problemlos überall mitgenommen werden. Das Angebot im Mundharmonika-Treff richtet sich an Frauen und Männer, die bereits etwas «Muilergeli» spielen können. Nach dem Motto: Gemeinsam und lustvoll musizieren macht Freude. Wer sich angesprochen fühlt, ist jederzeit zum Mitspielen eingeladen! Anmeldung unter Telefon 079 686 68 86. Das nächste Treffen finden am Dienstag, 21. März 2023, von 17.15 bis 19.30 Uhr im Kirchensaal der kath. Kirche Büren statt. Leitung Hansruedi Emmenegger und Teammitglieder. Mahlzeitendienst «CasaGusto» und «CasaBuono» Sie wünschen sich gesunde und bekömmliche Mahlzeiten, es ist Ihnen aber nicht möglich selbst zu kochen? Bei unseren Angeboten CasaGusto, unter www.casa-gusto.ch und CasaBuono, unter www.nw.prosenectute.ch stehen Qualität, Vielfalt und Geschmack und unkompliziertes Bestellen im Vordergrund. Die Mahlzeitenangebote sind altersunabhängig. Einen grossen Gesamtüberblick bietet Ihnen unser Flyer – kontaktieren Sie uns. Besuch bei der Stiftung Weidli Stans Die Stiftung Weidli bietet rund 140 erwachsenen Klienten mit Beeinträchtigung aus der Region unterschiedliche Wohnformen, Arbeitsplätze und eine Tagesstätte an. Am Donnerstag, 4. Mai 2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr können Sie die Stiftung Weidli besuchen und einen interessanten Einblick erhalten. Der 1. Teil der Führung findet in der Werkstätte, der 2. Teil in der Tagesstätte (Fussmarsch ca. 10 Minuten) statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Café Weidli etwas zu trinken. Anmeldung ist bis zum Mittwoch, 26. April 2023 erforderlich. Es sind alle herzlich eingeladen. Leserunde Eine Gelegenheit für all jene, die sich gerne nach der Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches austauschen. Am Montag, 27. März 2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr wird das Buch «Ins Unbekannte» von Lukas Hartmann besprochen. Die Bücher werden von den Teilnehmenden gekauft. Im Kulturraum der Buchhandlung von Matt, Stans. Die Kosten betragen CHF 10.–. Leitung: Agnes Illien und Elisabeth Moser. Mittagstisch Am Samstag, 18. März 2023 wird um 12.00 Uhr im Speisesaal der Heilpädagogischen Schule Nidwalden in Stans gemeinsam zu Mittag gegessen. Für CHF 16.– erhalten Sie ein 4-Gang-Menü inkl. Getränke. Beim Plaudern oder Jassen lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Neuanmeldungen bitte vier Tage vorher an Anna Maria Kälin, Telefon 041 610 43 53 oder Ursula Hüsler, Telefon 079 784 74 78. Handy-Café Nicht verzagen – Junge fragen. Beim HandyCafé können Sie Fragen rund um Ihr Handy an Jugendliche stellen und nebenbei einen Kaffee geniessen. Dies ist ein gemeinsames Projekt mit der Jugendarbeitsstelle Stans und Pro Senectute Nidwalden. Am Mittwoch, 5. April, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Spritzenhaus Stans. Ohne Anmeldung und kostenlos. Muilörgeligruppe Pensionierte Damen und Herren treffen sich jeweils am ersten und dritten Dienstag jeden Monats von 17.15 bis 19.30 Uhr zur Probe im Kirchensaal in Büren. Das gelernte Spiel wird an verschiedenen Orten öffentlich aufgeführt. Spielst du auch Mundharmonika, Mandoline, Keyboard oder ein Begleitinstrument, so bist du bei uns herzlich willkommen. Nach telefonischer Voranmeldung stehen dir zwei Probelektionen zur Entscheidung frei, danach wird ein Jahresbeitrag von CHF 200.– fällig. Fühlst du dich angesprochen, melde dich unter Telefon 079 686 68 86 oder 079 207 89 66. GymFit für Seniorinnen und Senioren Regelmässige Bewegung fördert Wohlbefinden. Pro Senectute bietet in vielen Gemeinden des Kantons wöchentliche Fitness- Lektionen an. Mit «seniorengerechten» Übungen werden Beweglichkeit, Gleichgewichtssinn und Kraft trainiert. Zu einer kostenlosen Schnupper-Lektion sind Sie herzlich willkommen. Einstieg jederzeit möglich. Es finden keine Lektionen während der Schulferien statt.

DIVERSES Suppentag und Skilager-Rückblick Am Sonntag, 19. März 2023 im Anschluss an den Gottesdienst und ans Matineekonzert serviert das Junge Ennetmoos eine reichhaltige Suppe im Foyer der MZA St. Jakob. Im Chiläträff wird Rückschau auf das vergangene Skilager gehalten, darauf freuen sich alle: 1. Lager um 12.30 Uhr; 2. Lager um 13.00 Uhr. Matineekonzert mit Pianoklängen David Plüss umrahmt mit Pianoklängen den Gottesdienst am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr und bietet im anschliessenden Matineekonzert ein musikalisches Erlebnis. Stilistisch zwischen Pop, Jazz und Klassik angesiedelt ist sein Repertoire ein breites musikalisches Farbenspiel für jedes Publikum. Der Eintritt ist frei, die Türkollekte ist zugunsten des Kinder-Hilfswerks ayuda.ch Shibashi Qi Gong – Bewegungsmeditation Angebot in der Fastenzeit, immer donnerstags bis zum 6. April von 14.00 bis 14.30 Uhr im Chiläträff MZA St. Jakob. Einfache und langsame Bewegungen helfen, bei sich selbst anzukommen. Die Bewegungsmeditation eignet sich für alle Altersgruppen und kann auch im Sitzen mitgemacht werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Termine können einzeln besucht werden. Bequeme Kleidung mitbringen. Bei schönem Wetter sind wir draussen. VEREINE FG Ennetmoos – Osternestli suchen Am Mittwoch, 5. April kommt der Osterhase im Waldkindergarten auf Besuch. Von 14.00 bis 16.00 Uhr können die Kinder, mit den Eltern ihr eigenes Nestchen suchen. Die Kosten pro Kind betragen für Mitglieder CHF 5.–, für Nichtmitglieder CHF 10.–. Anmelden bis am Mittwoch, 29. März 2023 an Priska Barmettler, Telefon 041 610 05 45 oder priska.barmettler@fgennetmoos.ch (Mails werden rückbestätigt). Bitte parkiert euer Auto beim Parkplatz der MZA St. Jakob. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Osterhasen. FG Ennetmoos – Öffentlicher Vortrag: Mental stark Alles entsteht im Kopf! Mental starke Menschen sind gesund und erfolgreich. Über dieses Thema referiert Lis Lustenberger (dipl. Pädagogin und dipl. Mentaltrainerin) am Montag, 27. März, um 19.30 Uhr im Theoriesaal Feuerwehrlokal Ennetmoos. Der Preis beträgt für FG-Mitglieder und Partner CHF 20.– pro Person, für Nichtmitglieder CHF 30.–. Keine Anmeldung erforderlich. DIVERSES Latinparty Am Donnerstag, 23. März, um 20.00 Uhr in der Aula Grossmatt. Das Hergiswiler Schulorchester HSO 3 der Musikschule und die Tanzschule Wanna Dance begeistern mit Salsa, Tanz und Musik. 20 junge Musiker und Musikerinnen, ein fantastisches Tanzpaar und die passende Location in Luzern und Hergiswil. Salsamusik hören, Salsatanz sehen und wer will, kann selber auf die Tanzfläche. Nicht verpassen! Geheimtipp: Am 22. März 2023, wird das gleiche Programm in der Jazzkantine Luzern um 20.00 Uhr gespielt. Glasi-Restaurant Adler Bläserstubete Am Freitag, 24. März, um 19.00 Uhr spielen junge Bläserinnen und Bläser der Musikschule Hergiswil in geselliger Runde. Blockflöten, Querflöten, Trompeten, Posaunen, Saxophone, Klarinetten und ein Horn spielen mit. Sogar die Blasiusgruppe hat ihren ersten Auftritt. Pommes und Cola dürfen dazu bestellt werden. Wohnwandel Nidwalden Nachbarschaftliches Zusammenleben Unter dem Motto: «Fragen Sie ihre Nachbarn» motiviert und sensibilisiert der Verein Wohnwandel Nidwalden zum bewussten nachbarschaftlichen Zusammenleben. Klopfen Sie bei ihrem Nachbarn, benutzen Sie das Anschlagbrett oder schreiben Sie ein Rundmail, um sie bei ihren möglichen Bedürfnissen wie «Hinfahrt zur Physiotherapie», «Spaziergang zu zweit», «Entsorgung von Glas» etc. zu unterstützen.Gerne helfen wir bei Ihren Anliegen. Weitere Infos unter www.wohnwandel.ch oder E-Mail an: info@wohnwandel.ch. FAMILIE Kinderartikelbörse im Loppersaal Annahme von 9.00 bis 10.30 Uhr; Verkauf von 13.00 bis 15.30 Uhr; Abholen des Geldes und der nicht verkauften Ware von 17.30 bis 18.00 Uhr am Mittwoch, 22. März. Wir nehmen gerne saubere Kleider, Spiele, Kinderwagen usw. entgegen (max. 40 Artikel). Kundennummern und Etiketten erhalten Sie bei R. Purtschert, Telefon 041 630 05 87 oder E-Mail: ruth.purtschert@bluewin.ch, Margrith Bieri (Mittagstisch) oder in der Ludothek am Montag und Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. KIRCHE Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden Plausch mit dem Pfarrer: Am Freitag, 17. März, von 16.00 bis 18.00 Uhr in der ref. Kirche Hergiswil mit Pfarrer Tobias Winkler. Familie-Zyt: Am Samstag, 18. März 2023, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pavillon bei der reformierten Kirche mit Pfarrer T. Winkler. Mystikgruppe/Meditationsgruppe: Am Dienstag, 21. März, von 19.00 bis 20.30 Uhr im Pavillon bei der reformierten Kirche Hergiswil mit Pfarrer T. Winkler. Katholische Kirche Fastensuppe to go Am Freitag, 17. März 2023, von 11.30 bis 12.30 Uhr. Die zweite Gelegenheit für eine leckere Fastensuppe. 3-dl-Becher werden zur Verfügung gestellt oder Sie bringen ein eigenes Gefäss mit. Ausgabestellen beim Sigristenhaus und an der Seestrasse (Nähe NKB). Wir sammeln für die Fastenaktion Guatemala «Futter für die Tiere selbst anbauen». Kommen Sie vorbei und holen Sie sich Ihre Fastensuppe to go. Wir freuen uns auf Sie!

Publikationen