STANSFAMILIE / KINDERSpielgruppe Zaubärgartä – Tag der offenen TürAm Samstag, 15. März 2025, 09.00 bis 12.00 Uhr, SpielgruppeZaubärgartä, Stans. Lassen Sie sich mit Ihrem Kind verzaubern.Schnuppern Sie Spielgruppenluft und wirken, werken, bauenund kneten Sie mit all Ihren Sinnen. Holen Sie sich Informationenüber unser In- und Outdoor-Angebot und lernen Sie uns persönlichkennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infosfinden Sie unter www.spielgruppe-stans.chKIRCHEsinnklangAm Samstag, 8. März 2025, 11.30 bis 11.50 Uhr, Kirche St. Peterund Paul, Stans. Andrés González (Gitarre) und Cristinel Rosu(Text) gestalten den ökumenischen sinnklang. Kollekte. WeitereInfos unter www.sinnklang.chEvangelisch-Reformierte Kirche NidwaldenKantonaler Gottesdienst zum Weltgebetstag der Cookinseln:Am Sonntag, 9. März 2025, 10.00 Uhr, Evangelisch-Reformierte Kirche, Stans. Mit Pfarrerin Silke Petermann-Gysin.Musikalische Begleitung durch Maria Lazarescu an der Orgel.Anschliessend sind alle herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen.Stricknachmittag in Stans: Am Montag, 10. März 2025, 14.00 bis16.00 Uhr, Evangelisch-Reformierte Kirche, Stans. Frau Gfeller gibtIhnen gerne Auskunft zum Stricknachmittag unter 041 610 51 08.Mittagstisch: Am Dienstag, 11. März 2025, 12.00 Uhr, Evangelisch-ReformierteKirche, Stans. Anmeldung zum Mittagstisch bisMontagabend um 17.00 Uhr unter Telefon 041 610 56 53 odersekretariat.pfarramt.stans@nw-ref.ch. Das Mittagsmenü kostetCHF 10.– pro Person ab 12 Jahre und CHF 4.– pro Kind bis 12 Jahre.Morgenbesinnung: Am Mittwoch, 12. März 2025, 09.00 bis10.00 Uhr, Evangelisch-Reformierte Kirche, Stans. GeniessenSie die Morgenbesinnung zusammen mit Dora Zweifel. Sie sindherzlich willkommen vorbeizukommen.KULTUR / KUNSTNidwaldner Museum Salzmagazin – Archäologische ForschungNidwaldens und Pfahlbauer von KehrsitenAm Mittwoch, 12. März 2025, 18.30 Uhr, Nidwaldner MuseumSalzmagazin, Stans. Im Dialog: Christian Harb arbeitet alsArchäologe in verschiedenen Zentralschweizer Kantonen, soauch bei der Fachstelle für Archäologie Nidwalden. Im Salzmagazinbietet er gemeinsam mit Cyrill Willi (Leiter VermittlungNidwalden) einen Einblick in die aktuelle archäologischeForschung Nidwaldens im Allgemeinen und im Speziellen aufdie Pfahlbauer von Kehrsiten.Galerie Stans – Eva-Maria Pfaffen: Brusttäfer und RhabarberDie Ausstellung dauert von Sonntag, 9. März bis Sonntag, 13. April2025 und ist wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.Eva-Maria Pfaffen ist 1963 geboren und in einem kleinen WalliserBauernbetrieb aufgewachsen. Seit Beginn ihrer künstlerischenLaufbahn hat sie sich intensiv mit ihrer Herkunft und denErinnerungen an ihre Kindheit auseinandergesetzt. Für ihreInstallationen greift sie auf alltägliche Materialien zurück, die siein neue Zusammenhänge einbettet. Häufig wählt sie Materialienaus der Natur oder solche, die um die Viehversorgung kreisen.MÄRKTE / GEWERBECaritasladen Stans – Wiedereröffnung nach der FasnachtAm Dienstag, 11. März 2025, 09.00 bis 18.30 Uhr, Caritasladen,Stans. Wir haben wieder geöffnet! In unserer Secondhand-Boutique präsentieren wir Frühlings-Neuheiten!SPORT / FREIZEIT / VEREINEVelo-Club Stans – MonatshockAm Donnerstag, 6. März 2025, 19.30 Uhr, Restaurant Eintracht,Oberdorf NW. Unser nächster Monatshock findet statt.Stanser Verein für Menschenkenntnis – VortragAm Dienstag, 11. März 2025, 19.30 bis 21.30 Uhr, altes Spritzenhaus,Stans. Die Schönheit deiner Haare. Wir alle haben vieleauf dem Kopf und sie wirken alle gleich. Jedes Haar ist einzigartig.Doch was steckt wirklich hinter unserer Haarpracht? Ineiner Welt, die stark von äusseren Schönheitsidealen geprägtist, wird es Zeit, unseren Blick auf etwas so Natürliches wieunser Haar zu lenken. Unsere Haare sind mehr als nur einäusserliches Merkmal. Sie stehen in einer erstaunlichen Verbindungzu unserer Persönlichkeit. Referentin: Silvia Jenni, Sarnen.Frauen Gemeinschaft Stans – Vortrag «Zmorgä»Am Mittwoch, 12. März 2025, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarreiheim,Stans. Wir schauen hin, was dir für den Start in den Tag hilft,warum Haferflocken-Brei nicht für alle passt und warum allzuSüsses und Fettiges dich nicht in diese Energie bringt, die dudir für deine Power wünschst. Du bist, was du isst – dies ist eineAussage, die auf die integrative Ernährung aus Sicht der TCMzutrifft. Kursleitung: Regula Budmiger, Naturheilpraktikerin,Integrative Ernährungsexpertin. Kosten: Kollekte (inkl. Rezept-Ideen). Weitere Infos bei Nadine Strickler, Telefon 079 464 96 57.Living Library – Rassismuserfahrungen im GesprächAm Samstag, 15. März 2025, 09.30 bis 12.00 Uhr, KantonsbibliothekNidwalden, Stans. Rund um den Tag gegen Rassismus am21. März finden unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungenin mehreren Kantonen in der Schweiz statt. Die Kantone Obwaldenund Nidwalden organisieren im März 2025 je eine «Living Library»in Zusammenarbeit mit Gudrun Sachse (Journalistin) inSarnen und Stans.GRAFENORTKIRCHELiturgiegruppe FG WolfenschiessenÖkumenischer Weltgebetstags-Gottesdienst: Am Freitag,7. März 2025, 09.00 bis 10.00 Uhr, Bruder-Konrad-Scheuber-Säli,Wolfenschiessen. Weitere Infos siehe Gemeindespalte Wolfenschiessen.
Laden...
Laden...