Digital EIN BLICK IN DIE BLOCKCHAIN Das Thema Blockchain beginnt im Zusammenhang mit Online-Bezahlungen und den sogenannten Bitcoins zunehmend an Bedeutung zu gewinnen, ist aber nicht immer leicht zu verstehen. Höchste Zeit also, einen Blick «hinter die Kulissen» dieser Technologie zu werfen: Bei der Blockchain (zu deutsch «Blockkette») handelt es sich im Grunde um eine spezielle Form eine netzwerkbasierte Datenbank, also eine spezielle Datei, die bestimmte Datensätze strukturiert abspeichert. Diese Datenbank wird verwendet um Transaktionen, wie beispielsweise Zahlungsvorgänge, zu organisieren und abzuspeichern. Die «Chain» bildet dabei die Basis der digitalen sogenannten Kryptowährungen wie Bitcoin und zeichnet sich dabei durch zwei Besonderheiten aus: Sie ist dezentral und fälschungssicher. ausschneiden und mitbringen BON 20.- ab Einkauf CHF 100.- nicht kumulierbar GEMEINSAME VERWALTUNG Dezentralität bedeutet, dass keine zentrale Instanz, beispielsweise eine Bank oder ein einzelner Systemadministrator, zur Pflege und Verwaltung der Datenbank benötigt wird. Stattdessen ist die Blockchain-Datenbank auf einem Rechnernetzwerk gespeichert, durch das sie gleichzeitig automatisch verwaltet wird. Dieses Netzwerk besteht aus allen Computern, die an einem Transaktionssystem wie Bitcoin teilnehmen. Die Blockchain liegt dabei als Kopie auf jedem einzelnen Rechner vor. Findet eine Transaktion z.B. in Form eines Zahlungsvorganges statt, wird dieser Vorgang auf allen am Transaktionssystem teilnehmenden Rechnern protokolliert, d.h. auf jeder Kopie wird dieser Vorgang verzeichnet. Dies macht einen Teil des Sicherheitskonzeptes der Datenbank aus: Um die Datei nachträglich zu verändern, müsste jede einzelne der identischen Kopien auf allen Rechnern des Netzwerks verändert werden. Da dies technisch allerdings durchaus möglich wäre, kommt ein zweiter Aspekt der Sicherheit hinzu. DIE SIGNATUR SORGT FÜR SICHERHEIT Um diesen zu verstehen, muss ein Blick auf die Struktur der Chain geworfen werden. Im Grunde funktioniert diese wie ein sehr langes Journal, wie es aus der Buchführung bekannt ist. Es werden alle im Netzwerk stattfindenden Vorgänge protokolliert und hintereinander geschrieben. Diese lange Auflistung von Vorgängen ist so unterteilt, dass eine bestimmte Anzahl von Transaktionsvorgängen in einem Abschnitt zusammengefasst werden. So entstehen Blocks, die kettenförmig hintereinander geschrieben werden. Daher auch die Bezeichnung dieser Technologie. Die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl von Transaktionen in Blocks zusammenzufassen und zu protokollieren übernehmen die Mitglieder des Netzwerkes, also die an das Netzwerk angeschlossenen Computer. Aufgrund dieser Eigenschaft kommt das Blockchain-System ohne einen externen Verwalter aus. RIESEN AUSWAHL !!! Um nun das System sicher zu machen, wird aus jedem Block eine Prüfsumme erstellt. Das Besondere an dieser Signatur ist, dass sie sehr schwer zu erstellen ist, der dazugehörige Block sehr einfach aufzufinden ist. Die Signatur eines Blocks wirkt dabei wie ein digitaler Fingerabdruck und ist einzigartig für jeden Block. Dieser Fingerabdruck wird erst erstellt, wenn ein Block fertig protokolliert ist und wird dann an den Anfang des nachfolgenden Blocks gestellt. So ist jeder Block mit seinem Vorgänger verkettet und es entsteht eine lange digitale Dateikette. Für das Erstellen der digitalen Signatur ist der sogenannte Hash-Algorithmus zuständig. Will ein potentieller Angreifer eine bestimmte Transaktion verändern, also sich beispielsweise eine ungerechtfertigte Auszahlung verschaffen, muss er nicht nur den betreffenden Block, in dem die Auszahlung vorhanden ist, verändern, sondern auch alle nachfolgenden Blöcke gleich mit. Ein nahezu aussichtsloses Unterfangen. Dezentralität und die digitale Signatur machen die Blockchain-Datenbank somit nahezu immun gegen nachträgliche Manipulationen. In Zusammenarbeit Pressedienst 7000 JEANS JEDE GRÖSSE XS - 8XL Kompetente Beratung Jahrelange ErfahrungJEDE PREISKLASSE Salathé Jeans & Army Shop AG - Pilatusplatz 38 - 6003 Luzern - T 041 210 65 33 - www.salathe-shop.ch
OFFEN Mariä Empfängnis, 8. Dezember 09.00 – 18.30 Uhr Sonntag, 17. Dezember 10.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 24. Dezember 08.00 – 16.00 Uhr Weihnachtsshopping mit 2100 GRATIS PARKPLÄTZEN EMMENCENTER.CH
SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE
te re BATT IN SCHENKON LU Sonntagsv
BETTWAREN-AKTIONS-WOCHEN BIS 3. FEB
Stellen www.blitz-info.ch Elektromo
Stellen Administrative Unterstützu
Stellen EinUnternehmen der Eberli S
Stellen Die Firma GUT AGist im Bere
Stellen Die enz® technik ag entwic
10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J5jx0kNq7KqoCoPm
Stellen Tolle Aussichten. Tolle Aus
Stellen www.blitz-info.ch Elektro-
PR WEIHNACHTLICHES EINKAUFSERLEBNIS
Ennetbürgen DIVERSES Samstagsbrunc
Mehr Auto fürs Geld www.kia.ch Meh
von Paul Steinmann Regie Andreas Be
Bürodrehstühle: damit Sie auch im
PR SAISONSTART JOCHPASS Das Bärghu
Funny Funny GmbH GmbH Geschenke fü
Wolfenschiessen FAMILIE Junge Fraue
3 TEXTILATELIER NÄF Dorfstrasse 13
Buochs FAMILIE Mütter- und Väterb
Autospenglerei Kuster, Buochs Gener
SCHLÜPFEN SIE IN EINE NEUE HAUT. I
10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-h60YlmSMIgp8ha
il A Stufe: 6 9 3 7 6 8 2 Bildungsd
Ehemalige und Freunde der Kernser S
SICHERHEIT und DESIGN JETZT MINERGI
Festtage 2017 diegoballi.ch | event
Festtage 2017 TANZ- GUTSCHEINE ALS
Festtage 2017 Auch in diesem Jahr w
Festtage 2017 Christbaumverkauf Kor
Festtage 2017 Garage Joller GmbH St
Stans FAMILIE Mütter- und Väterbe
★ Kino ★ Theater ★ Highlights
★ Kino ★ Theater ★ Highlights
Aktuell LANGLAUF-EVENT ZUM JUBILÄU
Pro Senectute NW Anmeldung für all
1. bis 24. Dezember 2017 Eintritt f
Laden...
Laden...
Laden...